Navigation und Service

Weiterführende Links

Mitwirken und gestalten


Interview mit Björn Reimers, der im Ministerium für Justiz und Gesundheit als Referent und Justitiar im Referat Krankenhausplanung und Qualitätssicherung arbeitet.

Letzte Aktualisierung: 14.03.2023

Björn Reimers hat beim Land die unterschiedlichsten Aufgaben im rechtlichen Kontext. So arbeitet er beispielsweise an Themen rund um das 2020 in Kraft getretene Landeskrankenhausgesetz, formuliert die Geschäftsordnung für den Landeskrankenhausausschuss und verfasst Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben im Bundesrat. Daneben ist er Mitglied in verschiedenen Gremien, wie beispielsweise der Bund-Länder Fach-AG zur "Krankenhausstrukturreform". Er beantwortet zudem Anfragen aus dem Landtag, vom Landesrechnungshof oder bearbeitet Klagen.

Antreiber für das Jura-Studium

Erstes Interesse an Jura entwickelte Björn Reimers bereits in der Schulzeit als Goethes Faust thematisiert wurde. "Dass ich erkenne, was die Welt Im Innersten zusammenhält, das hat nicht nur Faust, sondern auch mich beschäftigt", sagt der 31-jährige Jurist. Als er kurze Zeit später auch noch ein Grundgesetz in die Hände bekam, entwickelte sich das Interesse weiter und wurde zu einer grundsätzlichen Neugierde auf Normen. "Der Gedanke, dass es Grundsätze gibt, die ein geordnetes und friedliches Leben der Menschen ermöglichen, faszinierte mich. Ich wollte verstehen, wie Gesetze entstehen und angewandt werden", erzählt er.

Der Weg zum Arbeitgeber Land Schleswig-Holstein

Björn Reimers studierte also Jura in Kiel und absolvierte sein Rechtsreferendariat im Oberlandesgerichts-Bezirk Schleswig. Die Arbeit macht ihm Spaß und weckt bei ihm den Wunsch, Richter zu werden. Nach seinem zweiten Staatsexamen tritt er eine Stelle als Richter am Verwaltungsgericht in Schleswig an. Doch nach einer Weile entscheidet er sich für einen Wechsel in die Landesverwaltung. Er will von Anfang bis Ende an Prozessen und Gesetzen mitwirken und das Land mitgestalten.

"Hier begegnet man sich auf Augenhöhe"

"Die Tätigkeit beim Land ist für mich besonders attraktiv, weil ich mit netten Kolleginnen und Kollegen zusammen im Team arbeite und man sich hierbei auf Augenhöhe begegnet. Gleichzeitig schätze ich den Freiraum für Kreativität, den mir meine Arbeit hier bietet", betont Reimers.

Am Arbeitgeber Land Schleswig-Holstein gefällt ihm, dass fortwährend daran gearbeitet wird, die Arbeitsprozesse zu optimieren, innovativ zu sein und die Digitalisierung voranzutreiben: "Es macht mir Spaß, die Ergebnisse der eigenen Arbeit zu sehen, wenn sie z.B. direkt von der Justizministerin vorgetragen und anschließend umgesetzt werden. In solchen Momenten kann ich den Fortschritt miterleben. Das motiviert mich!"

Landesverwaltung mit vielen Möglichkeiten

Die Größe der Landesverwaltung und die Vielfalt an Möglichkeiten beeindruckt Reimers stets aufs Neue. In besonders positiver Erinnerung sind dem Juristen das Summercamp für Nachwuchsführungskräfte, das Trainee-Programm und das gute Onboarding geblieben.

Das Summercamp war für ihn ein tolles Format, um mit erfahrenen Personen in engen Austausch über Führung und die verschiedenen Berufswege zu kommen und zu netzwerken.

Durch die einzelnen Stationen im Trainee-Programm hat er gute Einblicke in die verschiedenen Aufgaben des Landes Schleswig-Holstein bekommen, was ihm bei seiner weiteren beruflichen Zielsetzung sehr geholfen hat.  Verschiedene Fortbildungen beim Land decken Inhalte ab, die unerlässlich für die Arbeit sind, im Jurastudium jedoch vernachlässigt werden. Sie vermitteln beispielsweise einen Überblick über die Verwaltungskultur sowie Präsentations- und Moderationstechniken.

Björn Reimers hat während der Corona-Zeit seine Stelle in der Landesverwaltung angetreten. "Trotz der erschwerten Bedingungen und viel Home-Office in der Anfangszeit, habe ich mich dank des guten Onboardings schnell integriert, erhielt wichtige Informationen für den Start und wusste, ich kann jederzeit jemanden aus meinem Team ansprechen" erinnert er sich. 

Miteinander gestalten

"Für meine berufliche Zukunft strebe ich eine Führungstätigkeit wie zum Beispiel eine Referatsleitung an", sagt Reimers. "Mir macht es Spaß, Gruppen zu leiten und Aufgaben gemeinsam zu organisieren. Ich möchte die Mitarbeitenden unterstützen und einen Rahmen schaffen, damit sie inhaltlich gut arbeiten können."

Sein Ratschlag bei der Suche nach dem Traumjob

Jungen Leuten rät er, sich gleich zu Beginn breit aufzustellen, mutig zu sein und Dinge auszuprobieren, um den passenden Job zu finden. Das Land bietet dafür viele Möglichkeiten. Juristinnen und Juristen können hier in den unterschiedlichsten Bereichen tätig werden, sei es als Richter oder Staatsanwalt oder in der Allgemeinen Verwaltung, um dort Rechtsfragen zu verschiedensten Themen zu bearbeiten oder in einer Führungsposition.

Und zu guter Letzt: Fischbrötchen oder Landeskantine?

Nun wollten wir unbedingt noch wissen, ob Björn Reimers in seiner Mittagspause ein Fischbrötchen oder die Landeskantine bevorzugt. Obwohl er beide Möglichkeiten sehr schätzt und auch genießt, verbindet er das Fischbrötchen mit etwas ganz Besonderem: "Wer kann schon von sich behaupten, zur Pause in der strahlenden Sonne an der Förde sitzen zu können und gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen ein Fischbrötchen zu essen? Das ist einfach ein Privileg."

Lust auf Land? Bewerben Sie sich!

Sie sind Juristin oder Jurist und möchten das Land Schleswig-Holstein mitgestalten? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und bewerben Sie sich als Trainee!

Mehr Informationen für Juristen.

 

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Karriere