Navigation und Service

Weiterführende Links

Geomatiker/in (w/m/d)

Was macht eine Geomatikerin bzw. ein Geomatiker?

Letzte Aktualisierung: 02.12.2024

Ein Mann zeigt einer jungen Frau einen Ort auf einer frisch gedruckten Landkarte, die gerade aus einem großen Drucker kommt.
Geomatikerinnen und Geomatiker verarbeiten erhobene Geodaten auf vielfältige Weise.

Stadt, Land, Fluss – bei diesem Spiel haben Geomatikerinnen und Geomatiker gute Chancen zu gewinnen, denn sie befassen sich täglich mit Stadtplänen, Landkarten oder anderen kartografischen Produkten.

Geomatikerinnen und Geomatiker sind Fachleute für Geoinformationen beziehungsweise Geodaten. Das sind digitale Informationen, welche eine bestimmte räumliche Lage auf der Erdoberfläche beschreiben. Über eigene Vermessungen, Satellitenbilder oder Luftaufnahmen erfassen Geomatikerinnen und Geomatiker die Geodaten.

Mit Hilfe spezieller Software berechnen und verarbeiten sie die Daten zu Karten und Grafiken für verschiedenste Zwecke, zum Beispiel Straßenkarten oder Karten für Bau-, Verkehrs- oder Umweltbehörden. Auch dreidimensionale Darstellungen und multimediale Anwendungen werden entwickelt. Die erstellten Produkte enthalten zum Beispiel landschaftsbezogene Informationen wie Flussverläufe, Berghöhen oder Baumbestände oder auch bauliche Informationen wie Städte, Gebäude oder Straßen.

Auch das Geodatenmanagement sowie das Marketing für den Vertrieb der mit Hilfe der Geodaten erstellten Produkte gehören zum Tätigkeitsbereich der Geomatikerinnen und Geomatiker.

Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Wer Geomatikerin oder Geomatiker werden möchte, sollte...

  • ein gutes mathematisches und technisches Verständnis besitzen.
  • ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen haben.
  • Interesse an neuen Technologien haben.
  • gerne am PC und mit Softwareprogrammen arbeiten.
  • teamfähig sein.
  • eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise haben.

Welche Einstellungsvoraussetzungen gibt es?

Schulabschluss:
Mittlerer Bildungsabschluss/ mittlere Reife

Schwerpunktfächer:
Ein besonderes Augenmerk wird auf die Leistungen in den mathematischen und in den naturwissenschaftlichen Fächern gelegt.

Weitere Voraussetzungen:

  • Interesse an angewandter Mathematik, an der Arbeit mit Karten und Plänen und am Umgang mit Computern sowie an Gestaltung
  • gutes Seh- und Farbunterscheidungs- sowie räumliches Vorstellungsvermögen
  • Genauigkeit und Sorgfalt
  • Bereitschaft, sich auch nach der Ausbildung ständig fortzubilden
  • Teamgeist

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

Ausbildungsbeginn:
01. August eines jeden Jahres

Ausbildungsdauer:
drei Jahre

Ausbildungsaufbau:

PraktischTheoretisch
Praktische AusbildungBerufsschulunterricht in der Berufsschule (Blockunterricht)

Ausbildungsorte:

  • Die praktische Ausbildung erfolgt am Standort Kiel des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein.
  • 1. Ausbildungsjahr: Berufsschule in Kiel
  • 2. und 3. Ausbildungsjahr: Berufsschule in Hamburg

Art des Ausbildungsverhältnisses:
Während der Ausbildung stehen die Geomatikerinnen und Geomatiker in einem tariflichen Ausbildungsverhältnis.

Welche Inhalte hat die Ausbildung?

Der Ausbildungsplan beinhaltet:

  • Geodaten unterscheiden und bewerten
  • Geodaten erfassen und bearbeiten
  • Geodaten in Geoinformationssystemen verwenden und präsentieren
  • Datenbanken erstellen, Geodaten pflegen und verwalten
  • Geodaten beziehen, modellieren und Geoprodukte gestalten
  • Geobasisdaten mit Fachdaten verknüpfen und visualisieren
  • Fernerkundungsdaten auswerten, interpretieren und in Geoinformationssystemen einbinden
  • Geodaten für Print-Produkte aufbereiten
  • Mehrdimensionale Geoprodukte entwickeln
  • Geoprodukte kundenorientiert konzipieren und umsetzen

Wie wird die Ausbildung vergütet?

Das monatliche Ausbildungsentgelt (laut TVA-L / BBiG von 2019) beträgt:

  • im ersten Ausbildungsjahr 1.186,82 Euro
  • im zweiten Ausbildungsjahr 1.240,96 Euro
  • im dritten Ausbildungsjahr 1.290,61 Euro

Im Dezember eines jeden Ausbildungsjahres steht der/dem Auszubildenden eine Jahressonderzahlung (§ 16 TVA-L / BBiG) zu.

Bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses aufgrund erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung beziehungsweise staatlicher Prüfung erhält der/die Auszubildende eine Abschlussprämie (§ 20 TVA-L / BBiG) als Einmalzahlung in Höhe von 400,00 €.

Wie kann ich mich bewerben?

Bewerbungszeitraum:
Der Bewerbungszeitraum kann den jeweiligen Ausschreibungen des LVermGeo SH entnommen werden (in der Regel nach den Sommerferien).

Notwendige Unterlagen:

  • ein aussagefähiges Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Darstellung, warum Sie sich für diesen Ausbildungsberuf entschieden haben,
  • ein tabellarischer Lebenslauf,
  • das Schulabschlusszeugnis bzw. das letzte Halbjahreszeugnis,
  • ggf. Beschäftigungs- bzw. Praktikumsnachweise,
  • ggf. Qualifizierungsnachweise.

Weitere Hinweise:

  • Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein (LVermGeo SH) ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in seiner Verwaltung zu erreichen. Es bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
  • Ausdrücklich begrüßt werden auch Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
  • Von der Übersendung von Bewerbungsfotos sollte abgesehen werden.

Die Bewerbung ist an die folgende Adresse zu richten:
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Mercatorstraße 1
24106 Kiel

oder per E-Mail an Bewerbung.info@LVermGeo.landsh.de

Welche Berufschancen gibt es?

Anzahl der Ausbildungsplätze:
Die Zahl der Ausbildungsplätze richtet sich nach dem voraussichtlichen künftigen Bedarf an Geomatikerinnen und Geomatikern.

Verdienstmöglichkeiten:
Nach Ablegen der erfolgreichen Abschlussprüfung kommen alle in die EG 5 des TV-L. Eine kurzfristige Höhergruppierung nach EG 6 des TV-L und weitere Höhergruppierungen bis EG 9 TV-L sind möglich.

Tarifvertrag der Länder TV-L

Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten:
Mit dem Vorliegen einer abgeschlossenen Fachhochschulreife ist ein Studium im Bereich Geoinformatik beziehungsweise dem Geoinformationswesen möglich.

Wo kann ich mich informieren?

Für weitere Fragen stehen Ihnen beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein gerne zur Verfügung:
Frau Diana Gries (für allgemeine Rückfragen zum Bewerbungsverfahren), erreichbar unter 0431 383 2838, und
Frau Samanta Zwanck (für fachliche Fragen), erreichbar unter 0431 383 2863.

Kontakt:
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Mercatorstraße 1
24106 Kiel

E-Mail: Karriere.Info@LVermGeo.landsh.de

Weitere Informationen:
Geomatiker/in ist nach dem Berufsbildungsgesetz ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf.
Allgemeine Informationen zum Beruf erhalten Sie auch unter z.B. dem nachstehendem Link bei der Arbeitsagentur:

Steckbrief Geomatiker

Gesetzliche Grundlagen
Der Ausbildungsverlauf und die Ausbildungsinhalte sind in der Verordnung über die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie vom 30. Mai 2010, dem dazugehörigen Ausbildungsrahmenplan sowie im Berufsbildungsgesetz geregelt.

Verordnung über die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie



Starte deine Karriere

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen