Alle Beiträge auf dem Instagram-Kanal @moin_karriere von Dezember 2021.
Letzte Aktualisierung: 05.01.2022
@moin_karriere – der Instagram-Kanal, auf dem euch Azubis und Studis des Landes mitnehmen und euch einen Einblick in ihren Lern- und Arbeitsalltag geben. Hier seht ihr alle Beiträge, die im Dezember 2021 gepostet wurden. Klickt euch durch und erfahrt Spannendes über die Ausbildungsmöglichkeiten beim Land.
wir vom Team moin_karriere wünschen euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2022! 🍀
Falls ihr noch nicht wisst, was euch nächstes Jahr erwartet, schaut euch mal unseren Buchstabensalat an. 🥗 Das erste Wort, welches ihr seht, verrät euch nämlich, für welche Ausbildung/welches Studium ihr euch nächstes Jahr mal bewerben solltet. 🤓 (Wir garantieren an dieser Stelle nicht, dass die vorgeschlagene Ausbildung tatsächlich zu euch passt. 😉 )
Verratet uns doch mal als Emoticon in den Kommentaren, welches Wort ihr zuerst gefunden habt! 🙂
Wenn ihr mehr zu den Ausbildungen/den Studiengängen erfahren wollt, guckt euch mal die passenden Story-Highlights an. 💡
Bis nächstes Jahr 🙋🏼♀️ 🙋🏽 🙋🏻♂️
euer moin_karriere-Team
P. S.: Falls die vorgeschlagene Ausbildung nicht so zu euch passt, sucht doch einfach noch nach einem anderen Wort. Wir verraten es auch keinem. 😇 🤫
morgen geht es für mich in den Außendienst. Dabei begleitet mich ein Kollege als sogenannter "Messgehilfe". Gemeinsam planen wir, wann wir losfahren, damit wir pünktlich zu unserer ersten Gebäude-Einmessung da sind. In Elmshorn sind wir für die Kreise Steinburg, Segeberg und Pinneberg zuständig. Morgen bin ich aber ausschließlich in Kreis Pinneberg unterwegs – das spart unnötige Fahrtwege. Die einzelnen Termine habe ich vorher mit den Eigentümerinnen und Eigentümern vereinbart. Am Tag machen wir ca. zwei bis drei Messungen – je nachdem wie aufwändig sie sind.
Jeder Messgehilfe ist für seinen zugeordneten Messbus verantwortlich. Das heißt, er muss immer dafür sorgen, dass der Bus getankt ist und wir mit einem blitzeblanken Gefährt durch unsere Kreise fahren.
Bevor es losgeht, spiele ich die bereits angelegten Daten offline in unserem Berechnungs- und Zeichenprogramm ALKIS in die vorbereiteten Projekte ein, damit ich auch ohne Internet daran arbeiten kann. Mit Hilfe einer Punktliste erstelle ich außerdem eine sogenannte "GSI-Datei". Die Punkte helfen mir vor Ort z.B. Grenzpunkte zu finden und diese auf Genauigkeit zu überprüfen. Außerdem überlegen wir, welches Tachymeter und GNSS-Gerät (GNSS=Globales Navigations Satelliten System) wir mitnehmen.
Messgeräte, Laptop und Anträge dabei? Dann kann es losgehen!
wie ich euch in meinem Vorstellungs-Post bereits erzählt habe, bin ich zurzeit in der Leitstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement (kurz: LGS). Deshalb durfte ich vor kurzem auch an einer Fachtagung in der Psychiatrischen Klinik in Rickling teilnehmen. Dieser findet einmal im Jahr statt und hat jedes Mal einen anderen Fokus. Unser Thema war: "Hinsehen als Betriebskultur". 👀 🤔
Was man darunter verstehen kann? Nun ja, der Titel lässt schon mal verschiedene Interpretationen zu. "Hinsehen" schließt ja zum Beispiel unser Auge mit ein. In einigen Vorträgen ging es deshalb darum, wie wir unsere Augen fit halten können.
Damit ist aber auch gemeint, dass man auf der Arbeit immer wieder "Hinsehen" sollte, ob es allen Beschäftigten körperlich und mental gut geht. Zu dem Thema konnten wir zum Beispiel einen "Suchtkäfig" betreten, in dem ganz verschiedene Dinge ausgestellt wurden, die alle süchtig machen können: Von leeren Bierdosen und einer Flasche Rotwein bis hin zur PC-Tastatur. Dabei ist mir bewusst geworden, wie viele Suchtgefahren es im Alltag eigentlich gibt.
Es war auf jeden Fall ein sehr spannender und informativer Tag. 😌 ☺️ Für mehr Eindrücke, schaut einfach in der heutigen Story vorbei.
Eure Christina
RIA steht für Regierungsinspektoranwärterin oder Regierungsinspektoranwärter – und bezeichnet die dualen Studierenden der Landesverwaltung im Fachbereich Allgemeine Verwaltung.
Die Abkürzung RIA ist also eine Beamtenbezeichnung. Dual studieren und gleichzeitig Beamtin bzw. Beamter sein?! Das geht, wenn ihr den "Bachelor of Public Administration" über das Land Schleswig-Holstein absolviert. Gleich zu Beginn eures Studiums werdet ihr zu sogenannten "Beamten auf Widerruf" ernannt. Das bedeutet einfach gesagt, dass das Studium die Vorbereitung auf die spätere Arbeit darstellt und das Land als euer Arbeitgeber (bzw. lautet der Beamtenbegriff "Dienstherr") schaut, ob ihr euch für euren späteren Beruf bewährt. Großer Vorteil für euch: Bereits während eures dreijährigen Studiums bekommt ihr bereits Gehalt (sogenannte "Anwärterbezüge") und das nicht zu knapp: 1.331,22€ werden monatlich auf euer Konto überwiesen. 💰
Auch in der Steuerverwaltung und der Polizei könnt ihr als "Beamtinnen und Beamte auf Widerruf" studieren.
Aber nochmal zurück zu RIA. Ihr seht, das ist ein sehr praktische Abkürzung für ein sehr langes Wort: RegierungsInspektorAnwärterinnen. Verwaltung verfügt oft über komplizierte Begriffe, ist aber gleichzeitig auch Meisterin der Abkürzungen.
Ich war auch mal, wie Christina aktuell, "ROSA" – aber dazu und zu weiteren interessanten Fakten rund um das Beamtenverhältnis ein andern Mal mehr.
Der 3. Advent steht vor der Tür. In den Finanzämtern stehen bereits jetzt die ersten Weihnachtsbäume in den Eingangsbereichen und auch für alle anderen ist nun so langsam die Zeit gekommen, sich einen Weihnachtsbaum zu besorgen.
Doch wie viel Steuer steckt eigentlich in so einer Tanne?🌲 Wie so oft in der Steuergesetzgebung muss man sagen: "Das kommt ganz darauf an!"
- Wer eine schon geschmückte Tanne oder einen Plastikweihnachtsbaum erwerben möchte, zahlt die vollen 19% Umsatzsteuer.
- Wer einen bereits geschlagenen Weihnachtsbaum z.B. im Baumarkt oder Supermarkt kauft, zahlt den ermäßigten Steuersatz von 7%.
- Wer seinen Baum aus dem Wald bei einem Landwirt kaufen möchte, der zahlt nur 5,5% Umsatzsteuer.
- Wer einen Weihnachtsbaum aus Großkultur bei einem Landwirt erwirbt, muss wiederum 10,7% Umsatzsteuer zahlen.
Soweit, so kompliziert. Übrigens war es im letzten Jahr sogar noch komplizierter, da die Steuersätze damals pandemiebedingt gesenkt wurden: Damals waren es nur 16 statt 19% und 5 statt 7%. Ich wünsche euch auf jeden Fall zu 100% eine schöne Adventszeit und einen Tannenbaum, der euch auch steuerunabhängig gefällt.
…für euer tolles Feedback zu unserem Profil und die ganzen Themenvorschläge, zu denen ihr gern mehr Infos hättet! 👏🏼 Da haben wir für das kommende Jahr einiges an die Hand bekommen – wir freuen uns drauf! 😍
Und mindestens genauso wichtig: Glückwunsch an "jannes.fl"und "svenja.b0202"! 👏🏼 Eure Lose haben wir gezogen und ihr seid die glücklichen Gewinner unseres heiß begehrten MOIN-Bechers! Ihr erhaltet eine DM – da gibt’s dann weitere Infos! 🤓
Bakterien, Viren und Pilze können wir mit bloßem Auge nicht erkennen, da sie einfach viel zu klein sind. Dadurch sind sie aber nicht weniger wichtig! Deswegen kommen Mikroskope bei uns im Landeslabor ständig zum Einsatz. 🔬 🦠
Seit kurzem seid ihr einfach mehr als 2.000 Abonnentinnen und Abonnenten auf "moin_karriere"! Als kleines Dankeschön wollen wir an zwei von euch eines unserer beliebtesten Goodies verlosen: den Kaffeebecher to go. ☕ 🤩
Wie ihr in den Lostopf gelangt? Verratet uns per E-Mail (instagram@stk.landsh.de), welche Themen ihr mehr auf unserem Kanal sehen wollt.
Eine Teilnahme ist bis zum 9.12. um 23:59 Uhr möglich. Die beiden Gewinnerinnen bzw. Gewinner geben wir am 10. Dezember bekannt. ✅
Teilnahmebedingungen:
Veranstalter des Gewinnspiels ist die Staatskanzlei Schleswig-Holstein.
Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erkennen die Teilnehmenden diese Teilnahmebedingungen an.
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist unentgeltlich und unabhängig von dem Erwerb von Waren oder Dienstleistungen.
Die Staatskanzlei Schleswig-Holstein behält sich vor, Teilnehmende von dem Gewinnspiel auszuschließen, zum Beispiel wegen eines Verstoßes gegen die Teilnahmebedingungen oder aus anderen berechtigten Gründen. Im Falle eines Ausschlusses vom Gewinnspiel können Gewinne aberkannt oder zurückgefordert werden, auch nachträglich. Aus wichtigen Gründen können die Teilnahmebedingungen geändert oder das ganze Gewinnspiel beendet werden.
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Personen, die einen Wohnsitz in Deutschland haben. Teilnehmende dürfen nur einmal teilnehmen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Land Schleswig-Holstein sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Gewinn kann nur verschickt werden, wenn der Gewinner/die Gewinnerin seine/ihre Kontaktdaten vollständig und richtig angibt.
Das Gewinnspiel beginnt am 6. Dezember mit dem entsprechenden Post und endet am 9. Dezember 2021 um 23:59 Uhr. Wer an dem Gewinnspiel teilnehmen möchte, muss dem Instagram-Kanal "moin_karriere" folgen, den Beitrag liken und kommentieren, welche Inhalte rund um das Thema Karriere beim Land Schleswig-Holstein in Zukunft mehr Platz auf dem Kanal bekommen sollen. Alternativ kann eine Teilnahme mit diesem Kommentar auch per E-Mail an instagram@stk.landsh.de erfolgen. Aus allen gültigen Teilnahmen werden per Losverfahren zwei Gewinnerinnen bzw. Gewinner bestimmt. Die Teilnehmenden an dem Gewinnspiel erklären sich damit einverstanden, dass im Falle eines Gewinns ihr Vorname oder Username auf dem Instagram-Kanal "moin_karriere" veröffentlicht wird und der Gewinner/die Gewinnerin per Privatnachricht bei Instagram oder per E-Mail informiert wird. Der Gewinner/die Gewinnerin muss dem Veranstalter des Gewinnspiels seine Postanschrift mitteilen. Der Gewinn wird per Post verschickt. Falls es bis zum 31. Dezember 2021 nicht gelingt, die beiden Gewinnerinnen bzw. Gewinner zu kontaktieren, verfällt der Gewinn. Die Staatskanzlei Schleswig-Holstein übernimmt keine Haftung für den Gewinn oder eventuelle Schäden, die sich aus der Nutzung ergeben. Der Gewinn ist nicht als Spielzeug für Kinder geeignet.
Zu gewinnen gibt es zwei To Go-Kaffeebecher mit dem MOIN-Logo vom Land Schleswig-Holstein.
Die Verlosung steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Bei allen Fragen, Anregungen und Beschwerden müssen sich die Teilnehmenden deshalb an die Staatskanzlei Schleswig-Holstein wenden und nicht an Instagram. Die Teilnehmenden stellen Instagram von jeder Verantwortung für diese Verlosung frei.
Die Daten der Teilnehmenden werden von der Staatskanzlei Schleswig-Holstein ausschließlich zur Abwicklung des Gewinnspiels erfasst und anschließend gelöscht. Die Teilnehmenden erklären sich mit dieser Nutzung ihrer Daten einverstanden. Die Teilnehmenden können jederzeit über die Nutzung ihrer Daten Auskunft verlangen oder ihre Daten löschen lassen. zum Beispiel mit einer Nachricht an instagram@stk.landsh.de.
Eine Barauszahlung, Auszahlung in Sachwerten oder Tausch des Gewinns ist nicht möglich. Falls eine Gewinnerin/ein Gewinner den Gewinn nicht annimmt, besteht kein Anspruch auf Ersatz. Der Gewinn ist nicht übertragbar.
auf dem Foto seht ihr mich mit meinem Kollegen Arne. Er ist Rechtspfleger und hat mich heute mit in die Rechtsantragsstelle genommen. 😊
Diese Einrichtung gibt es in fast jedem Gericht in Schleswig-Holstein. 🔝
Bürgerinnen und Bürger können dort ihre Anträge, Erklärungen oder Klagen einreichen bzw. zu Protokoll geben. ✍ 🏼 Die Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger unterstützen also alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht durch einen Rechtsanwalt vertreten sind oder deren Anträge nicht von einem Notar gestellt werden. Sie helfen zum Beispiel, wenn jemand Probleme hat, eine Klage richtig zu formulieren. Aber aufgepasst: Eine Rechtsberatung gibt es hier nicht. ☝ 🏼 Arne leitet die Unterlagen anschließend an die zuständige Abteilung weiter – unabhängig davon, ob das Gericht, in dem die Rechtsantragstelle liegt, für das Verfahren zuständig ist oder nicht.
Die Rechtsantragstelle ist übrigens für die Rechtspflegeanwärterinnen und -anwärter eine Ausbildungsstation während des Studiums. 💡
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, liegen die Bildrechte beim Land Schleswig-Holstein. Die Nutzung, unter anderem in sozialen Netzwerken, ist nur in begründeten Fällen und mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der für das Landesportal verantwortlichen Redaktion in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein zulässig.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: