Die Einnahmen des Landes fließen in die vielfältigen Aufgaben für die Erhaltung, den Ausbau und die Sicherung der Daseinsvorsorge. Dazu gehören z. B. die Bereitstellung einer Bildungsinfrastruktur mit Kitas, Schulen und Hochschulen, die Instandhaltung von Straßen und Brücken, die Gewährleistung der Sicherheit im Land durch Polizei, Feuerwehr und die Justiz und die medizinische Grundversorgung. Auch die Unterstützung sozial schwächerer Menschen zählt dazu. Wie viel für welche Aufgaben ausgegeben wird, sagt immer auch eine Menge über die Politik des Landes aus.
Die Budgets und Ausgabenschwerpunkte der Ressorts sind hier dargestellt. Wer genauer wissen möchte, welcher Beitrag in welchem Bereich durch die eigene Lohn- und Einkommenssteuer geleistet wird, informiert sich im Moneten-Kieker.
Mittelverwendung: Der Großteil des Budgets entfällt auf die etwa 28.000 Lehrkräfte an den Schulen Schleswig-Holsteins. Dazu kommen Ausgaben für die Hochschulen des Landes, die Forschung und die Kulturförderung (z. B. von Theatern und Museen).
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren
Budget
Rund 2,4 Milliarden Euro
Mittelverwendung
Der Großteil des Budgets entfällt auf sozialgesetzliche Leistungen wie zum Beispiel die Sozialhilfe. Weitere Ausgabeschwerpunkte des Sozialministeriums sind die Kindertagesbetreuung (Kitas und Tagespflege) und die Krankenhausfinanzierung zur Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung.
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Budget
Rund 1,1 Milliarden Euro
Mittelverwendung
Ausgabeschwerpunkte des Wirtschaftsministeriums sind neben der Verkehrsinfrastruktur des Landes, z. B. Straßen, Wasserstraßen, Häfen und der öffentliche Personennahverkehr, regionale Fördermaßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur und der Wirtschaftsstruktur. Hier geht es z. B. auch um den Breitbandausbau für schnelles Internet.
Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung
Budget
Rund 1,1 Milliarden Euro
Mittelverwendung
Ein Großteil des Budgets fließt in die Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, also in die Polizei, den Brandschutz, den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz und den Schutz der Verfassung. Städtebauförderung und das Wohnungswesen sind weitere wichtige Ausgabenschwerpunkte des Innenministeriums.
Ministerium für Justiz, Europa und Verbraucherschutz
Budget
Rund 508 Millionen Euro
Mittelverwendung
Ein Großteil des Budgets entfällt auf den Rechtsschutz, also Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten.
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Naturschutz und Digitalisierung
Budget
Rund 450 Millionen Euro
Mittelverwendung
Der Großteil des Budgets fließt in die Wasserwirtschaft, den Hochwasser- und Küstenschutz sowie den Umwelt- und Naturschutz. Weitere Ausgabeschwerpunkte sind die Bereiche Ernährung, Landwirtschaft, Forst- und Fischereiwesen.
Finanzministerium
Budget
Rund 241 Millionen Euro
Mittelverwendung
Dieses Budget wird überwiegend zur Finanzierung der Finanzverwaltung genutzt.
Mittelverwendung
Größter Ausgabeposten ist das Personal.
Programm Infrastrukturmodernisierungsprogramm Schleswig-Holstein 2030
Budget
Rund 569 Millionen Euro
Mittelverwendung
Diese Mittel fließen in Infrastrukturmaßnahmen des Landes, z. B. in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur, Straßen- und Brückenbau oder Krankenhäuser oder den Klimaschutz.
Schwerpunkt Hochbaumaßnahmen und Raumdeckungsbedarf des Landes
Budget
Rund 380 Millionen Euro
Mittelverwendung
Hiermit werden Kosten für Bauunterhaltung, Miete und Bewirtschaftung von Landesliegenschaften gedeckt. Darüber hinaus werden aus diesem Budget Baumaßnahmen, u. a. an Fachhochschulen, Universitäten und Justizvollzugsanstalten finanziert.
Schwerpunkt Digitalisierung der Landesverwaltung
Budget
Rund 450 Millionen Euro
Mittelverwendung
Daraus werden Informations- und Kommunikationstechnologien, z. B. Arbeitsplatz- und Infrastrukturdienste, Telefonie und die Kommunikationsplattform Landesnetz Schleswig-Holstein finanziert.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: