Navigation und Service

Thema : Justizministerialblatt

Aktuelle Entscheidungen aus Schleswig-Holstein

Letzte Aktualisierung: 31.03.2025

Hier stehen Ihnen aktuelle Entscheidungen der Gerichte in Schleswig-Holstein in Volltext zur Verfügung. Im Übrigen stellen die Gerichte veröffentlichungswürdige Entscheidungen seit 2005 nach eigenem Ermessen in die Landesrechtsprechungsdatenbank ein (siehe „Entscheidungssammlung“).
Die Verwendung der Entscheidungstexte - für den privaten Gebrauch ist kostenfrei (§ 4 Absatz 7 Justizverwaltungskostenordnung - JVKostO). Soweit die Entscheidungen bereits redaktionell aufbereitet sind (was in der Regel der Fall ist zum Beispiel durch Leitsätze oder Schlagworte),- sind diese redaktionellen Bestandteile urheberrechtlich geschützt. Die gewerbliche Nutzung bedarf grundsätzlich der Zustimmung des jeweiligen Gerichts. Lediglich der Einzelabruf von Entscheidungen (das heißt deren Lesen am Bildschirm - "Browsen") - und das Ausdrucken dieser Entscheidungen, nicht aber deren Speicherung zu gewerblichen Zwecken über die Internetsuchmaske ist derzeit kostenfrei.. Diese zustimmungsfreie gewerbliche Nutzung der Datenbank steht aber unter der Bedingung, dass bei jeder Verwendung einer von dieser Website abgerufenen Entscheidung die Quellenangabe "erhältlich unter www.justizministerialblatt.schleswig-holstein.de“ angefügt wird.

Eine Statue hält mit verbundenen Augen eine Waage

Abruf, Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe von wesentlichen Teilen dieser Entscheidungen ohne vorherige Zustimmung der Gerichte sind in jedem Falle untersagt. Hierunter fallen auch wiederholte und systematische Abrufe zu dem Zwecke des Aufbaus gewerblicher Datenbanken oder zum Zwecke des Weiterverkaufs. Zuwiderhandlungen werden verfolgt.

Die Redaktion ist bemüht, aktuelle Entscheidungen von grundlegender Bedeutung und insbesondere obergerichtliche Entscheidungen zu offenen Rechtsfragen möglichst umgehend auf dieser Seite zu veröffentlichen. Dazu ist die Redaktion auf Ihre Mithilfe angewiesen. Bitte senden Sie Ihre Entscheidung – möglichst in anonymisierter Form und mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Leitsätze - in digitaler Form an die Redaktion unter redaktion-schlha@olg.landsh.de.

Die Auswahl für eine Veröffentlichung bleibt der Redaktion vorbehalten.

Aktuelle Entscheidungen

Aktuelle Entscheidungen aus dem Familienrecht

Diese Website der Schleswig-Holsteinischen Anzeigen (Justizministerialblatt Schleswig-Holstein) genießt Datenbankschutz gemäß §§ 87a ff. UrhG. Dies bezieht sich auch auf die einzelnen elektronischen Ausgaben von Teil A und Teil B, von SCHLHAglicht-Beiträgen und von Gerichtsentscheidungen. Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe sind daher nur in den Grenzen der §§ 87b und 87c UrhG statthaft.

Berücksichtigung von Kindesunterhalt und Kindergeld bei Verfahrenskostenhilfe

OLG Schleswig - 5. Senat fürFamiliensachen - vom 22.07.2024 - Az.: 15 WF 169/24 (PDF, 32KB, Datei ist barrierefrei)

Internationale Zuständigkeit in Kindschaftssachen/Zur Kindeswohlschädlichkeit der Auswanderung eines Elternteils mit dem Kind

OLG Schleswig - 5. Senat fürFamiliensachen - vom 12.09.2024 - Az.: 15 UF 145/24 (PDF, 37KB, Datei ist barrierefrei)

Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei ungewöhnlich kurzer Ehedauer

OLG Schleswig - 5. Senat fürFamiliensachen - vom 26.07.2024 - Az.: 15 UF 129/23 (PDF, 44KB, Datei ist barrierefrei)

Formwirksame Einreichung

Formwirksame Einreichung einer Beschwerde als elektronisches Dokument durch die Deutsche Rentenversicherung

Schl.-Holst. OLG, 5. Familiensenat, Beschluss vom 15.09.2023, Az.: 15 UF 109/23 (PDF, 36KB, Datei ist barrierefrei)

Verrechnungsabrede

Gerichtliche Umsetzung einer Verrechnungsabrede der Ehegatten zum Versorgungsausgleich

OLG Schleswig - 5. Senat fürFamiliensachen - vom 03.02.2023 - Az.: 15 UF 1/23 (PDF, 35KB, Datei ist barrierefrei)

Aktuelle Entscheidungen des Landesverfassungsgerichts

Diese Website der Schleswig-Holsteinischen Anzeigen (Justizministerialblatt Schleswig-Holstein) genießt Datenbankschutz gemäß §§ 87a ff. UrhG. Dies bezieht sich auch auf die einzelnen elektronischen Ausgaben von Teil A und Teil B, von SCHLHAglicht-Beiträgen und von Gerichtsentscheidungen. Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe sind daher nur in den Grenzen der §§ 87b und 87c UrhG statthaft.

Fraktionsmindestgrößen - Prüfung im Rahmen eines Organstreitverfahrens

Fraktionsmindestgrößen - keine abstrakte Prüfung der Verfassungsmäßigkeit im Rahmen eines Organstreitverfahrens

Landesverfassungsgericht - vom 02.02.2024 - AZ.: LVerfG 5/23 (PDF, 58KB, Datei ist barrierefrei)

Verfassungsgericht bestätigt Fraktionsmindestgrößen

Anhebung der Fraktionsmindestgrößen und Änderungen bei Bürgerbeteiligung verfassungsgemäß

Landesverfassungsgericht - vom 02.02.2024 - AZ.: LVerfG 4/23 (PDF, 160KB, Datei ist barrierefrei)

Aktuelle Entscheidungen aus dem Strafrecht

Diese Website der Schleswig-Holsteinischen Anzeigen (Justizministerialblatt Schleswig-Holstein) genießt Datenbankschutz gemäß §§ 87a ff. UrhG. Dies bezieht sich auch auf die einzelnen elektronischen Ausgaben von Teil A und Teil B, von SCHLHAglicht-Beiträgen und von Gerichtsentscheidungen. Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe sind daher nur in den Grenzen der §§ 87b und 87c UrhG statthaft.

Folgen der Behauptung eines Verfolgten, sein Vater solle die deutsche Staatsangehörigkeit besessen haben / Folgen von menschenrechtswidrigen Haftbedingungen in einzelnen Haftanstalten für die Frage der Auslieferung

Schl.-Holst. OLG I. Strafsenat, Beschluss vom 19.12.2024 - Az.: 1 OAus 29/24 (PDF, 31KB, Datei ist barrierefrei)

Keine Halbstrafenaussetzung allein wegen bei heutiger Anwendung des KCanG milderer Strafe

Schl.-Holst. OLG II. Strafsenat, Beschluss vom 02.12.2024 - Az.: 2 Ws 145/24 (PDF, 51KB, Datei ist barrierefrei)

Zur Durchführung des Strafbefehlsverfahrens nach Ablehnung eines Antrags auf Durchführung des beschleunigten Verfahrens durch das Amtsgericht

Schl.-Holst. OLG I. Strafsenat, Urteil vom 08.11.2024 - Az.: 1 ORs 4 SRs 67/24 (PDF, 45KB, Datei ist barrierefrei)

Grenzwert der nicht geringen Menge bei Cannabis nach neuer Rechtslage nach wie vor bei 7,50 g THC

Schl.-Holst. OLG I. Strafsenat, Urteil vom 26.08.2024 - Az.: 1 ORs 4 SRS 37/24 (PDF, 48KB, Datei ist barrierefrei)

Zur Verwertbarkeit von EncroChat- und SkyECC-Daten nach Einführung des KCanG

Schl.-Holst. OLG I. Strafsenat, Beschluss vom 09.10.2024 - Az.: 1 Ws 171/24 (PDF, 28KB, Datei ist barrierefrei)

Beschwer des Betroffenen als Rechtsbeschwerdeführer, wenn das Tatgericht vom Fahrverbot als härtere Sanktion abgesehen und stattdessen das Regelbußgeld erhöht hat.

Schl.-Holst. OLG, 1. Senat für Bußgeldsachen, Beschluss vom 19.06.2024 - Az.: I Orbs 60/24 (PDF, 50KB, Datei ist barrierefrei)

Parken im eingeschränkten Halteverbot bei nur durch den Straßenbelag indizierter Begrenzung des Parkraumes

SchlHOLG, II. Senat, Beschluss vom 28. Juni 2024 - II Orbs 26/24 (PDF, 46KB, Datei ist barrierefrei)

Bild- und Tonaufzeichnungen der Vernehmung eines geschädigten Kindes

Vorführung vernehmungsersetzender Ton- und Bildaufzeichnungen der richterlichen Vernehmung eines geschädigten Kindes in der Hauptverhandlung gemäß § 255a StPO

Schl.-Holst. OLG I. Strafsenat, Urteil vom 30.01.2023 - Az.: 1 OLG 4 Ss 125/22 (PDF, 43KB, Datei ist barrierefrei)

Aktuelle Entscheidungen aus dem Verwaltungsrecht

Diese Website der Schleswig-Holsteinischen Anzeigen (Justizministerialblatt Schleswig-Holstein) genießt Datenbankschutz gemäß §§ 87a ff. UrhG. Dies bezieht sich auch auf die einzelnen elektronischen Ausgaben von Teil A und Teil B, von SCHLHAglicht-Beiträgen und von Gerichtsentscheidungen. Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe sind daher nur in den Grenzen der §§ 87b und 87c UrhG statthaft.

Rechtsanwaltsgebühren bei Verfahren nach §47 Abs. 6 VwGO und § 80 Abs. 7 VwGO

Dieselbe Angelegenheit im kostenrechtlichen Sinn - Verfahren nach § 47 Abs. 6 VwGO und § 80 Abs. 7 VwGO (analog) - unterschiedliche Kostenentscheidungen.

Schl.Holst. OVG - 1. Senat - vom 9. Februar 2024 - Az.: 1 MR 9/20 - (PDF, 38KB, Datei ist barrierefrei)

Aktuelle Entscheidungen aus dem Zivilrecht

Diese Website der Schleswig-Holsteinischen Anzeigen (Justizministerialblatt Schleswig-Holstein) genießt Datenbankschutz gemäß §§ 87a ff. UrhG. Dies bezieht sich auch auf die einzelnen elektronischen Ausgaben von Teil A und Teil B, von SCHLHAglicht-Beiträgen und von Gerichtsentscheidungen. Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe sind daher nur in den Grenzen der §§ 87b und 87c UrhG statthaft.

Beschlüsse des erstinstanzlichen Gerichts während des laufenden Verfahrens über eine Rubrumsberichtigung sind mit der sofortigen Beschwerde nicht anfechtbar

Schl.-Holst. OLG, 7. Zivilsenat, Beschluss vom 04.10.2024 - Az.: 7 W 15/24 (PDF, 48KB, Datei ist barrierefrei)

Ein Geschädigter, der unfallbedingt eine PTBS erlitten, die zunächst zeitnah begonnene nervenärztliche Behandlung aber wieder abgebrochen und sich stattdessen mehr als drei Jahre lang mit selbst beschafften Psychopharmaka eigenmächtig behandelt hat, hat die nachfolgende Chronifizierung seiner psychischen Erkrankung, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Heilung wesentlichen Besserung geführt hätte, selbst verschuldet

Schl.-Holst. OLG, 7. Zivilsenat, Urteil vom 19.11.2024 - Az.: 7 U 90/23 (PDF, 66KB, Datei ist barrierefrei)

Bestimmung der Vergütung für einen Pachtvertrag über ein Grundstück, auf dem vom Pächter Windkraftanlagen errichtet worden sind, nach Abriss derselben wegen mangelnder Rentabilität und Neubau

Schl.-Holst. OLG, 12. Zivilsenat, Urteil vom 18.12.2024 - Az.: 12 U 9/24 (PDF, 89KB, Datei ist barrierefrei)

Zur Ersatzfähigkeit der Kosten eines mangelhaften Schadensgutachtens (hier: fehlende Restwertermittlung) bei Beseitigung des Mangels durch den Geschädigten selbst

Schl.-Holst. OLG, 7. Zivilsenat, Urteil vom 07.01.2025 - Az.: 7 U 45/24 (PDF, 54KB, Datei ist barrierefrei)

Zur Haftungsquote bei der Kollision zwischen einem rechtsabbiegenden PKW mit einem querenden Radfahrer, der verbotswidrig einen Gehweg befährt

Schl.-Holst. OLG, 7. Zivilsenat, Urteil vom 19.11.2024 - Az.: 7 U 90/23 (PDF, 66KB, Datei ist barrierefrei)

Sicherheitsvorkehrungen beim Versand von E-Mails mit angehängten Rechnungen im Geschäftsverkehr mit Privaten

Schl.-Holst. OLG, 12. Zivilsenat, Urteil vom 18.12.2024 - Az.: 12 U 9/24 (PDF, 89KB, Datei ist barrierefrei)

Verlangen nach einer Sicherheitsleistung nach § 650f BGB durch den Unternehmer im Nacherfüllungsstadium

Schl.-Holst. OLG, 12. Zivilsenat, Urteil vom 24.07.2024 - Az.: 12 U 75/23 (PDF, 64KB, Datei ist barrierefrei)

Zur Frage der Unverhältnismäßigkeit der Mangelbeseitigung bei geringer Nutzungsbeeinträchtigung und Kosten, die annähernd dem Preis für die seinerzeitige Errichtung des Bauwerks entsprechen

Schl.-Holst. OLG, 12. Zivilsenat, Urteil vom 03.07.2024 - Az.: 12 U 63/22 (PDF, 35KB, Datei ist barrierefrei)

Zur Frage des Erfordernisses der Beibehaltung der ursprünglichen
Planung bei der Mängelbeseitigung

Schl.-Holst. OLG, 1. Zivilsenat, Urteil vom 12.04.2024 - Az.: 1 U 66/22 (PDF, 65KB, Datei ist barrierefrei)

Keine Anfechtbarkeit von Beschlüssen des erstinstanzlichen Gerichts über eine Rubrumsberichtigung während des laufenden Verfahrens

Schl.-Holst. OLG, 7. Zivilsenat, Beschluss vom 04.10.2024 - Az.: 7 W 15/24 (PDF, 35KB, Datei ist barrierefrei)

Voraussetzung für eine Ladung des Rechtsnachfolgers zur Aufnahme des Verfahrens gem. § 239 Abs. 2 ZPO

Schl.-Holst. OLG, 1. Zivilsenat, Beschluss vom 10.10.2024 - Az.: 1 U 57/21 (PDF, 32KB, Datei ist barrierefrei)

Zur Haftungsverteilung bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Rettungswagen im Einsatz, der bei Rotlicht in eine Kreuzung einfährt, und einem Pkw, der vor dem Rettungswagen auf dessen Spur einbiegt

Schl.-Holst. OLG, 7. Zivilsenat, Beschluss vom 18.11.2024 - Az.: 7 U 66/24 (PDF, 48KB, Datei ist barrierefrei)

Verweis der gegnerischen Haftpflichtversicherung bei fiktiver Abrechnung eines Verkehrsunfallschadens auf die Reparatur in einer günstigeren freien Werkstatt verweisen

Schl.-Holst. OLG, 7. Zivilsenat, Beschluss vom 23.04.2021 - Az.: 7 U 10/21 (PDF, 50KB, Datei ist barrierefrei)

Pflicht zur Teilnahme des Verfahrenspflegers an der persönlichen Anhörung eines Betroffenen

Landgericht Lübeck- vom 19.12.2024 - Az.: 7 T 324/23 (PDF, 42KB, Datei ist barrierefrei)

Zulässigkeit der Nutzung einer Mietsicherheit zur Absicherung der Finanzierung der Errichtung der Immobilie

Schl.-Holst. OLG, 12. Zivilsenat, Beschluss vom 27.11.2024 - Az.: 12 U 34/23 (PDF, 79KB, Datei ist barrierefrei)

Zur Frage, was im Falle der Kündigung eines Versorgungsvertrages wegen Zahlungsrückständen bei Auskunfteien wie der SCHUFA „eingemeldet“ werden darf

Schl.-Holst. OLG, 17. Zivilsenat, Entscheidung vom 22.11.2024 - Az.: 17 U 2/24 (PDF, 99KB, Datei ist barrierefrei)

Übernahme der Protokollführung durch den Sachverständigen

Schl.-Holst. OLG, 7. Zivilsenat, Entscheidung vom 22.10.2024 - Az.: 7 U 40/24 (PDF, 50KB, Datei ist barrierefrei)

Wertfestsetzung entsprechend § 79 GNotKG bei …

Aktuelle Entscheidungen aus dem Zivilrecht

Aktuelle Entscheidungen aus dem Arbeitsrecht

Diese Website der Schleswig-Holsteinischen Anzeigen (Justizministerialblatt Schleswig-Holstein) genießt Datenbankschutz gemäß §§ 87a ff. UrhG. Dies bezieht sich auch auf die einzelnen elektronischen Ausgaben von Teil A und Teil B, von SCHLHAglicht-Beiträgen und von Gerichtsentscheidungen. Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe sind daher nur in den Grenzen der §§ 87b und 87c UrhG statthaft.

Benachteiligung wegen der Schwerbehinderung - Benachteiligung wegen des Geschlechts-Gendersternchens

SchlHLAG - 3. Kammer - vom 22.06.2021 - Az. 3 Sa 37 öD/21 (PDF, 60KB, Datei ist barrierefrei)

Aktuelle Entscheidungen aus dem Sozialrecht

Diese Website der Schleswig-Holsteinischen Anzeigen (Justizministerialblatt Schleswig-Holstein) genießt Datenbankschutz gemäß §§ 87a ff. UrhG. Dies bezieht sich auch auf die einzelnen elektronischen Ausgaben von Teil A und Teil B, von SCHLHAglicht-Beiträgen und von Gerichtsentscheidungen. Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe sind daher nur in den Grenzen der §§ 87b und 87c UrhG statthaft.

Fristberechnung beim Ruhen des Krankengeldanspruchs

Zur Fristberechnung beim Ruhen des Krankengeldanspruchs nach § 49 Abs. 1 Nr. 5 SGB V im Falle einer Folgefeststellung der weiteren Arbeitsunfähigkeit

Schl.-Holst- LSG - 5. Senat - Urteil vom 31.01.2024 - Az.: L 5 KR 26/22

Status_eines_Notarztes

Status eines Notarztes im Rettungsdienst bei feingliedriger Aufteilung der Verantwortlichkeiten in der Rettungskette

Schl.-Holst- LSG - 5. Senat - Urteil vom 11.10.2023 - Az.: L 5 BA 19/19

Kosten_für_Betreuung

Kosten für zusätzliche Betreuung und Aktivierung als Hilfe zur Pflege

Schl.-Holst- LSG - 9. Senat - Urteil vom 01.11.2023 - Az.: L 9 SO 38/20

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Aktuelle Entscheidungen