In Schleswig-Holstein und Hamburg gibt es 186.600 Schafe und 1.200 Schafhalter. Das Schaf ist eines der ältesten Nutztiere und liefert dem Menschen seit jeher Wolle, Fleisch, Milch, Felle und Dünger.
Daneben – und besonders in Schleswig-Holstein – erfüllen die Schäfer mit ihren Schafherden wichtige gesellschaftliche Aufgaben wie Küstenschutz, Landschaftspflege, Umwelt- und Naturschutz. So spielt die Schafhaltung eine maßgebliche Rolle etwa für die natürliche Pflege weniger fruchtbarer Gebiete, die Bewahrung der Artenvielfalt, sowie im Kampf gegen Erosion und Überschwemmungen. Der Runde Tisch "Tierschutz in der Nutztierhaltung" hat sich mit dem Thema Schafhaltung befasst und die Handreichung "Tiergerechte Schafhaltung in Schleswig-Holstein" verfasst.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: