Navigation und Service

Thema : Tiergesundheit

Hinweise zur Kommunikation über E-Mail für Tierhalter

Bitte geben Sie in E-Mails immer Ihre Postanschrift an, da nicht alle Eingaben per E-Mail beantwortet werden können.

Letzte Aktualisierung: 20.12.2017

Vertraulichkeit und Rechtssicherheit

Der normale E-Mail-Verkehr ist hinsichtlich Vertraulichkeit und Rechtssicherheit unzulänglich und wird daher in Verwaltungsverfahren, in denen die Schriftform durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben ist, nicht ermöglicht.

Tierhalterangaben und Meldungen zum Tierseuchenfonds

Dies betrifft auch die Tierhalterangaben und Meldungen zum Tierseuchenfonds nach § 1 Absatz 4 bis 6 der Tierseuchenfondsverordnung. Diese können nur schriftlich mit eigenhändiger Unterschrift auf den amtlichen Meldeunterlagen oder elektronisch durch die Nutzung der angebotenen Dienste und Formulare auf der Internetplattform des Tierseuchenfonds (www.tsf-sh.de) abgegeben werden.

Verfahrensanträge, Rechtsbehelfe wie Widersprüche oder sonstige Erklärungen

Sonstige Verfahrensanträge, Rechtsbehelfe wie Widersprüche oder sonstige Erklärungen können rechtswirksam ausschließlich durch die Übersendung per Post oder Fax oder durch Versendung einer De-Mail in der Sendevariante mit bestätigter sicherer Anmeldung nach dem De-Mail-Gesetz eingereicht werden.

Sollten Sie eine entsprechende Meldung oder einen solchen Schriftsatz abgeben wollen, ist eine fristgerechte Übermittlung in oben genannter Schriftform unbedingt erforderlich.

Ergänzende Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Tiergesundheit