Navigation und Service

Thema : Schulverwaltung

Schule Aktuell

Letzte Aktualisierung: 02.12.2024

Schule Aktuell - Der Podcast

Verfügbar auf allen bekannten Plattformen wie Spotify, Apple Podcast oder Amazon Music sowie hier im Webplayer.

Datum: Thema: Audio

Folge 23

Das Veto-Prinzip

Wenn man anderen hilft, sagen zwei Schülerinnen und ihre Lehrerin im Interview über den erfolgreichen Schulsanitätsdienst an ihrer Schule, geht es einem selbst auch besser. Wir sprechen außerdem mit Maike Plath, die in Schleswig-Holstein als Lehrerin begann und nun international versucht, das „Veto-Prinzip“ im Bildungsbereich zu verankern.

Veto Institut — Angebote zum Veto-Prinzip® von Maike Plath

Schulsanitätsdienst | Unfallkasse Nord

Schule Aktuell

Traumberuf Lehrerin / Lehrer

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 28:11 min

Download: Folge 23 Das Veto-Prinzip

Datum: Thema: Audio

Folge 22

40 Jahre Ma-Thema

Mathematik und Spannung? Das passt! Wir sprechen mit dem Erfinder vom Erfolgsprojekt Ma-Thema und rätseln gemeinsam an einer witzigen Beispielaufgabe. Außerdem geht es um eine engagierte Gruppe von der Westküste, die mehrere Schulpodcasts veröffentlicht.

Ma-Thema

Nordseeschule St. Peter

Schule Aktuell

Traumberuf Lehrerin / Lehrer

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 23:21 min

Download: Folge 22 40 Jahre Ma-Thema

Datum: Thema: Audio

Folge 21

Hurra, ein Fehler!

Wie wird man eigentlich Schulleiter oder Schulleiterin in Schleswig-Holstein? In dieser Folge geht es um den möglichen Weg zur Führungskraft an Schulen und das beachtliche Konzept des LeadershipLab.SH. Wir sprechen außerdem mit der Lehrerin, die mit ihrem Ensemble unser Bundesland beim Schultheater der Länder in Bremen vertreten durfte und sich dort Standing Ovations erspielte.

LeadershipLab.SH

Schultheater der Länder

Schule Aktuell

Traumberuf Lehrerin / Lehrer

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 26:33 min

Download: Folge 21 Hurra, ein Fehler!

Datum: Thema: Audio

Folge 20

Laborino und Lühack

In dieser Folge geht es um eine kleine große Revolution in unseren Klassenzimmern von der Professor Block vom IPN berichtet, er stellt uns das spezielle Messgerät „Laborino“ vor. Thore Tiemann von der Uni Lübeck berichtet außerdem über Lühack25, das sehr spannende Informatik-Projekt, das ganze Schulgemeinschaften fesseln kann und dabei auch noch richtig viel Spaß macht.

Laborino

Lühack

Schule Aktuell

Traumberuf Lehrerin / Lehrer

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 25:31 min

Download: Folge 20 Laborino und Lühack

Datum: Thema: Audio

Folge 19

Mentale Gesundheit der Schulgemeinschaft

Nicht immer geht es allen an Schule Beteiligten sehr gut, manchmal brauchen Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte sogar professionelle Hilfe in scheinbar ausweglosen Situationen. Wir sprechen mit drei Menschen, die genau diese Hilfe bieten können, zum Beispiel mit der Nummer gegen Kummer, dem schulpsychologischen Dienst oder des psychosozialen Angebot des Landes für seine Beschäftigten.

Nummer gegen Kummer

Schulpsychologischer Dienst

Psychosoziales Hilfesystem in der Landesverwaltung

Telefonseelsorge

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 32:02 min

Download: Folge 19 Mentale Gesundheit der Schulgemeinschaft

Datum: Thema: Audio

Folge 18

Schulbienen und E-Sport

Zwei Kolleginnen betreuen an der Gemeinschaftsschule Kappeln ein aufwändiges Bienenprojekt und berichten in dieser Folge von den Herausforderungen, aber auch von der großen Freude, die die Kooperation vieler unterschiedlicher Beteiligter ermöglicht. Wir sprechen außerdem mit der E-Sportlerin Jana Möglich, die erklärt, was E-Sport bedeutet und was man als an Schule beteiligter Erwachsener darüber wissen sollte.

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 24:25 min

Download: Folge 18 Schulbienen und E-Sport

Datum: Thema: Audio

Folge 17

Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein

Jüdisches Leben gehört zu Schleswig-Holstein und ist auch für unsere Schulgemeinschaften von Bedeutung. Wir sprechen heute mit dem Museumsleiter Jonas Kuhn vom Jüdischen Museum Rendsburg genau darüber, aber auch mit dem Beauftragten des Landes Schleswig-Holstein für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, Dr. Gerhard Ulrich, über eine überraschende Urkunde und die Bedeutung des Landesarchivs zum Beispiel als außerschulischen Lernort.

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 22:35 min

Download: Folge 17 Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein

Datum: Thema: Audio

Folge 16

Digitales Klassenbuch & Schulradio

Wozu brauchen wir ein digitales Klassenbuch? Was kann ein Tablet, das Papier nicht kann? Brauchen wir das wirklich? Wir sprechen mit einer „ganz normalen Lehrerin“ über die Vorteile und Herausforderungen digitaler Klassenbücher. Außerdem stellen wir ein erfolgreiches Schulradioprojekt aus Bad Oldesloe vor.

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 24:23 min

Download: Folge 16 Digitales Klassenbuch & Schulradio

Datum: Thema: Audio

Folge 15

In Uniform vor der Klasse

Wir sprechen heute in dieser Sonderfolge mit dem Sicherheitsexperten Carlo Masala, dem Jugendoffizier Martin Reimer und der Lehrerin Astrid Urban über den Bedarf an sicherheitspolitischen Themen im Klassenzimmer, angemessene Abläufe - und natürlich wollen wir auch wissen, was das alles für die Jugendlichen und Lehrkräfte bedeutet.

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 32:16 min

Download: Folge 15 In Uniform vor der Klasse

Datum: Thema: Audio

Folge 14

Der schönste Beruf

Heute geht es um den Weg zum wohl schönsten Beruf der Welt, und zwar den unserer Nachwuchslehrkräfte nach der Universität an die Schulen. Wir sprechen also über den Vorbereitungsdienst in Schleswig-Holstein und damit über die letzte, die schulische Phase der Ausbildung, über dessen wohl aufregendsten Teil Lars Hansen vom IQSH sehr offen Auskunft gibt.

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 20:43 min

Download: Folge 14 Der schönste Beruf

Datum: Thema: Audio

Folge 13

KI und Holstein-Profi

Wir sprechen in dieser Folge über digitale und analoge Wunder, nämlich über Künstliche Intelligenz und Fußball. Genau genommen geht es um eine kurze aufschlussreiche Einführung aus bildungswissenschaftlicher Sicht in den Mega-Trend KI durch Professorin Marlit Lindner und ein interessantes und überraschendes Interview mit Tim Siedschlag, der nach seiner Profi-Fußball-Karriere bei Holstein Kiel viele überrascht hat, denn er ist Berufsschullehrer in Schleswig-Holstein geworden.

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 26:17 min

Download: Folge 13 KI und Holstein-Profi

Datum: Thema: Audio

Folge 12

Woche der Beruflichen Bildung

Im November findet in Schleswig-Holstein wieder die „Woche der Beruflichen Bildung“ statt. Sie steht unter dem Motto „Chancen und Perspektiven mit Beruflicher Ausbildung“ und bietet eine beeindruckende Fülle von Veranstaltungen im ganzen Land. Wir sprechen mit der Ministerin und dem Pressesprecher des SHIBB über dieses wichtige Programm. Außerdem stellt Maren Wolter ihre Herangehensweise vor, mit der sie ihre charmante Dorfschule zum Erfolg führt.

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 25:39 min

Download: Folge 12 Woche der Beruflichen Bildung

Datum: Thema: Audio

Folge 11

PerspektivSchule Kurs 2034 – das Startchancen-Programm

Heute geht es um das größte Bildungsförderprogramm in der Geschichte unseres Landes, denn wir sprechen über das Startchancenprogramm, das vielen Schulen immens helfen wird, aktuellen Herausforderungen zu begegnen und sich professionell zu vernetzen. Zu Wort kommen alte und neue Teilnehmende, wir begegnen dadurch vielen inspirierenden und mitreißenden Menschen und Ideen, die ohne das Programm nicht zueinander gefunden hätten.

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 27:25 min

Download: Folge 11 PerspektivSchule Kurs 2034 – das Startchancen-Programm

Datum: Thema: Audio

Folge 10

Schule der Zukunft

In dieser Folge geht es um nicht weniger als um die „Schule der Zukunft“ – und damit auch um die datengestützte Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein. Wir sprechen mit einer Expertin über das neue Rahmenkonzept und seine strategischen und bildungspolitischen Zielsetzungen.

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 17:39 min

Download: Folge 10 Schule der Zukunft

Datum: Thema: Audio

Folge 9

Schulhund und Glück-AG

An jeder Schule Schleswig-Holsteins finden sich charmante Besonderheiten, die beeindruckend sind und die Schulgemeinschaft stärken. Drei solcher Erfolgskonzepte stellen wir in dieser Folge vor. Es geht um eine gutmütige Labradoodle-Dame, sehr beliebte Sitzungen im Direktorinnenzimmer und ein ziemlich gesundes Frühstück.

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 27:27 min

Download: Folge 9 Schulhund und Glück-AG

Datum: Thema: Audio

Folge 8

Sprache ist zentral

Gewaltprävention ist zentrales Element eines klugen Schulkonzepts, doch was genau kann sie eigentlich für die Schulgemeinschaft leisten? Wir sprechen außerdem mit einer Expertin aus dem Chinazentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel über die Bedeutung der deutschen China-Strategie für die Generation von morgen. Und wir machen zwei wichtige Schulabschlüsse – es lohnt sich also.

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 22:17 min

Download: Folge 8 Sprache ist zentral

Datum: Thema: Audio

Folge 7

Mädchen mit Frosch

School-SH heißt ein digitales Werkzeug unserer Schulverwaltung, das Lehrkräften die Arbeit erleichtert. Wir sprechen mit Referatsleiter Stephan Hohbein über die Vorteile dieses Systems und über das aufregende Projekt einer Grundschule, die sich aufgrund einer fast unbekannten Skulptur auf eine ganz besondere Reise machte, an dessen vorläufigem Ende nicht nur der Kulturschulstatus stand, sondern auch eine große Ausstellung seit Ende Juni im Plöner Kreishaus – und wir erfahren von einer Schule mit Trecker und Hühnerstall.

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 24:10 min

Download: Folge 7 Mädchen mit Frosch

Datum: Thema: Audio

Folge 6

Technik trifft Schule

In dieser Folge gibt es einen Kurzbericht zur Preisverleihung „Schule des Jahres 2024“, Interviews mit unserer Ministerin Karin Prien zur Preisverleihung und unserer Staatssekretärin Dr. Dorit Stenke über das Technikprojekt lüttIng. und beeindruckende Fakten zu einem außerunterrichtlichen Projekt aus Mölln.

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 19:43 min

Download: Folge 6 Technik trifft Schule

Datum: Thema: Audio

Folge 5

Draußenlernen

„Einfach mal machen!“ - nach diesem Grundsatz entdeckte eine 3. Klasse neue KI-Tools mit überraschenden Ergebnissen, in dieser Folge berichtet ihr Lehrer über das charmante Experiment. Wir sprechen außerdem mit der Schulleiterin einer passionierten „Draußenschule“, die so innovativ ist, dass sie in den TOP 20 echte Chancen auf den Deutschen Schulpreis hat.

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 24:19 min

Download: Folge 5 Draußenlernen

Datum: Thema: Audio

Folge 4

Selbstwirksamkeit und Seepferdchen

Wir lernen in dieser Folge das Landesförderzentrum Autistisches Verhalten kennen, beschäftigen uns mit dem hilfreichen neuen Grundwortschatz und erklären, warum jede Stunde eine Deutschstunde sein sollte.

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 24:03 min

Download: Folge 4 Selbstwirksamkeit und Seepferdchen

Datum: Thema: Audio

Folge 3

Gemeinsam stärker

Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit Europa in der Schule und treffen die Gewinnerin des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. Und einen Delfin.

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 23:55 min

Download: Folge 3 Gemeinsam stärker

Datum: Thema: Audio

Folge 2

Schule als Ensemble

In der zweiten Folge unseres neuen Podcasts sprechen wir über umfassende Maßnahmen zur Lehrkräftegewinnung, multiprofessionelle Teams und den besten Beruf der Welt. Es geht außerdem um das außergewöhnliche Musikkonzept der Theodor-Storm-Schule Husum – und einen überraschenden Trabi.

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 23:01 min

Download: Folge 2 Schule als Ensemble

Datum: Thema: Audio

Folge 1

Klaustopia: Grundgesetz macht Schule

In dieser ersten Ausgabe von "Schule Aktuell - Der Podcast" geht es unter anderem um das große Jubiläum unserer Verfassung und ein beeindruckendes „Schule als Staat“-Projekt aus Neumünster.

Produktionsteam: Beate Hinse, Patricia Zimnik, Kai-Ole Nissen, David Ermes, Jan Martensen

Sprecher: Jan Martensen

Laufzeit: 22:15 min

Download: Folge 1 Klaustopia: Grundgesetz macht Schule

zurück

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Schulverwaltung