Navigation und Service

Thema : Naturschutz

Integrierte Station Unterelbe

Letzte Aktualisierung: 01.02.2023

Logo der Integrierten Station Unterelbe

Die Aufgaben

Die Integrierte Station Unterelbe im Elbmarschenhaus fördert den Naturschutz, den naturnahen Tourismus und die umweltschonende Landwirtschaft in den holsteinischen Elbmarschen gemeinsam und verbessert so die vorhandenen Synergien.

Sitz der integrierten Station Unterelbe
Sitz der integrierten Station Unterelbe

Dazu gehören

  • die Durchführung von Maßnahmen des Naturschutzes,
  • die Förderung der Naturerlebnismöglichkeiten,
  • das Monitoring in den NATURA 2000 Gebieten,
  • die Entwicklung und Vermarktung von naturnahen touristischen Angeboten,
  • die Verbesserung der touristischen Infrastruktur,
  • die Förderung der Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte.

Der NABU im Elbmarschenhaus betreut das Naturschutzgebiet Haseldorfer Binnenelbe. Es ist mit über 2.000 ha eines der größten Naturschutzgebiete in Schleswig-Holstein.

Video: Die Arbeit der Integrierten Stationen

Die Lage der Station, Ausstellung und Außengelände

Das Elbmarschenhaus befindet sich auf dem Gutshof in Haseldorf. Neben einer Ausstellung über die Natur- und Kulturlandschaft der Elbmarschen findet der Gast Informationen über Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten entlang der Elbe. Die Außenflächen bieten Entspannung unter Apfelbäumen alter Sorten, einen Weidentunnel sowie viele Spiel- und Erlebnisräume für große und kleine Kinder. Unser Sonderausstellungsraum bietet wechselnde Kunstausstellungen.

Der Eintritt ist kostenlos.

Um das Elbmarschenhaus zu erreichen, muss ein etwas holpriges Kopfsteinpflaster auf dem Hof überwunden werden. Über eine Rampe können unsere Ausstellungsräume dann barrierefrei erreicht werden. Antirutschmatten vor und auf der Rampe erleichtern den Zugang.

Die Ausstellungsräume im Elbmarschenhaus sind barrierefrei. Zwischen den Ausstellungsstücken ist ausreichend Platz vorhanden. Es gibt einzelne Sitzmöglichkeiten, um sich auszuruhen.

Alle Textposter in unserer Ausstellung sind mit einem QR-Code versehen, der auf eine Beschreibung in einfacher Sprache verweist.

Die Ausstellung spricht vielfältige Sinne an. Vieles darf und soll ertastet werden. Beim Tierstimmenquiz werden die Tierlaute Bildern zugeordnet. Die Fühlkästen lassen die Bodenarten der Region ertasten. In der Abteilung „Kultur der Elbmarschen“ können die Binsen der Binsenflechter, geflochtene Weidenprodukte der Bandreisser, ertastet werden.

Die Forscherecke bietet die Möglichkeit, Exponate zu vergrößern- nicht nur für Kinder!

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Unser Außengelände ist frei zugänglich, aber unbefestigtes Wiesengelände. Zur Erntezeit können einzelne Äpfel und anderes Obst gekostet werden. Einige der Infotafeln sind mit Hilfe von QR-Codes mit einfacher Sprache versehen. Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Das Summen der Honig- und Wildbienen, das Rascheln der Weiden im Wind ist auch für Menschen mit Sehbehinderungen erlebbar. Im Außengelände ist für Behinderte eine Begleitung empfehlenswert.
Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Natur zum Ausprobieren

Video über das Außengelände des Elbmarschenhauses
Video über das Außengelände des Elbmarschenhauses

Das 7000 Quadratmeter große Außengelände des Elbmarschenhauses in Haseldorf in Schleswig-Holstein bietet als Natur-Erlebnisraum viele spannende Möglichkeiten, die Natur und Kultur der Elbmarschen zu jeder Jahreszeit spielerisch zu entdecken und zu erleben. Das Gelände ist für Besucher*innen frei zugänglich. Wir freuen uns auf Ihre Natur-Erlebnisse!

Hier geht es zum Video über das Außengelände des Elbmarschenhaus.

Virtueller Rundgang

Virtueller Rundgang
Virtueller Rundgang

Hereinspaziert in die Ausstellung des Elbmarschenhaus! Sie können unsere Ausstellung virtuell von zu Hause aus genießen. Wenn Sie den Link anklicken, landen Sie direkt im Eingangsbereich unserer Ausstellung. Klicken Sie zuerst bitte den roten Punkt an, denn hier wird Ihnen erklärt, wie Sie durch unsere Räume navigieren können. Viel Spaß in unserer virtuellen Ausstellung und kommen Sie uns gerne auch einmal persönlich besuchen!

Hier geht es zum virtuellen Rundgang.

Spontan ins Elbmarschenhaus?

Was können Sie hier unternehmen?

  • Unsere Ausstellung über Natur und Kultur besuchen (während der Öffnungszeiten)
  • Unsere aktuelle Sonderausstellung besuchen. Häufig handelt es sich um Kunstausstellungen lokaler Künstlerinnen und Künstler (während der Öffnungszeiten)
  • Sonntags im Jägerzimmer die heimische Tierwelt kennenlernen (geöffnet ab 11.00 Uhr)
  • Im Außengelände entspannen, Naturerleben ausprobieren, Kinder können hier spielen. Im Herbst darf an den Obstbäumen genascht werden
  • Obstgarten alter Sorten (Flyer) in der Nähe des Haseldorfer Hafens besuchen. Im Herbst kann hier selber geerntet werden (10 kg pro Person)
  • Überall: am Deich laufen und den Ausblick auf die Elbe genießen
  • Naturzentrum NABU, Scholenfleth, Richtung Haseldorfer Hafen. Der Schmetterlingsgarten ist immer zugänglich
  • Im April lockt die Schachblumenwiese in Hetlingen; eine Wegbeschreibung finden Sie dann im Elbmarschenhaus, auf unserer webside und ausgeschildert vor Ort
  • Der Garten der Bandreisserkate in Haseldorf ist im Sommer einen Ausflug wert; das historische Gebäude bietet ein malerisches Ambiente
  • Der Wassererlebnisbereich in Hetlingen an der Kläranlage vermittelt Informationen zum Wasserkreislauf und Wasserverbrauch
  • In unserer Gegend kann man wunderbar Kaffee trinken und selbstgebackenen Kuchen essen. Viele Hofcafes bieten dazu ein gemütliches Ambiente

Angebote der Region

Das Elbmarschenhaus ist für Sie kompetenter Ansprechpartner für die Vermittlung und Organisation von Ausflügen, Führungen, Veranstaltungen, Feiern, Übernachtungen und vielem mehr. Folgende Angebote haben wir für Sie im Programm:

  • Naturgeburtstag
  • Führung durch den Obstgarten mit Apfelsaftpressen (180 alte Sorten)
  • Boßeltour (auch mit Grünkohlessen)
  • Führung durch die naturkundliche Ausstellung im Elbmarschenhaus
  • Fahrt mit dem Tidenkieker auf der Haseldorfer Binnenelbe mit Besuch der Elbinsel Pagensand
  • Vogelkundliche Führungen
  • Spezielle Angebote für Schulklassen

Wir halten für Sie eine Vielzahl von Informationen über die Region und zu den Naturschutzgebieten bereit. Unter www.elbmarschenhaus.de können weitere touristische Angebote, aktuelle Veranstaltungshinweise oder Informationen zu Sonderausstellungen im Elbmarschenhaus abgerufen werden. Wer immer aktuell informiert sein möchte, kann den Newsletter des Hauses bestellen unter
edelgard.heim@llur.landsh.de

Programme und Termine

Die Ausstellung des Elbmarschenhauses öffnet freitags bis sonntags von 10.00 bis 16.00 Uhr.

Sonderausstellungen

Sonderausstellungen im Elbmarschenhaus Haseldorf siehe www.elbmarschenhaus.de

Das Gebiet

Entlang der Elbe zwischen Wedel und Brunsbüttel erstreckt sich eine Marschlandschaft mit herausragenden Naturschönheiten und vielfältigen Erholungsmöglichkeiten.

Übersichtskarte des Gebietes der integrierten Station Unterelbe
Übersichtskarte des Gebietes der integrierten Station Unterelbe

Große Flächen entlang der Elbe sind Teil des europäischen Schutzgebietssystems NATURA 2000 und als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Hier brüten zahlreiche seltene und bedrohte Vogelarten wie Rohrweihe, Wanderfalke, Seeadler, Blaukehlchen und Rotschenkel. Im Winter finden tausende von Gänsen und Enten aus dem Norden Nahrung und Ruhe in den Marschen.

Die Vögel sind von den Deichen, zahlreichen Wanderwegen und Beobachtungsständen gut zu entdecken. Mit etwas Glück sehen Sie auch den majestätischen Seeadler. Verborgen bleiben dafür meist die vielen Fischarten des Elbästuars, wie Finte und Schlammpeitzger.

Die Schachblume blüht im April/Mai zu Hunderttausenden bei Hetlingen. Ihre Blütenpracht ist ein Erlebnis, das wir jährlich mit einem Fest in Hetlingen feiern.

Die Entstehung der Elbmarschen

Video über die Entstehung der Elbmarschen
Video über die Entstehung der Elbmarschen

Das Klima auf der Erde mit dem Wechsel von Eiszeiten und Wärmeperioden prägte die Lebensbedingungen auf unserem Planeten und schuf auch die Landschaft in Nordeuropa. Das Urstromtal der Elbe stellte den größten Schmelzwassersammler Norddeutschlands dar und kerbte ein breites Tal in die Landschaft, den Flusslauf der Unterelbe. Der Meeresspiegel stieg an. Das Nordseewasser brachte bei jeder Flut schlickige Sedimente mit, den Klei, den Röhrichte aus dem Gewässer fischten. Am schiffbaren Fluss siedelten die Menschen auf der fruchtbaren Elbmarsch. Denn die meterdicken Ablagerungen bildeten die Quelle für den Reichtum der Marsch.

Hier geht es zum Video über die Entstehung der Elbmarschen.

Die Versetzung des Adlerstein

Video über die Versetzung des Adlerstein
Video über die Versetzung des Adlerstein

Das Leben von Claus Adler liegt weitgehend im Dunkel der Geschichte verborgen. Obwohl er als Pionier der Bandweidenkulturen in den Elbmarschen sehr bekannt ist, gibt es fast keine Hinweise auf ihn in Büchern oder anderen Schriften. Geboren wurde Claus Adler 1841 in Haseldorf. Für seine Leistungen wurde ihm nach seinem Tod im Jahre 1910 ein Gedenkstein gesetzt. Dieser Stein, Adlerstein genannt, wurde 2020 aus dem Vogelschutzgebiet in die Nähe der Integrierten Station Unterelbe mit Sitz im Elbmarschenhaus in Haseldorf versetzt, wo er für alle zugänglich ist.

Hier geht es zum Video über die Versetzung des Adlerstein.

Umweltfreundliche Geschenkverpackungen selber gestalten

Video über umweltfreundliche Geschenkverpackungen
Video über umweltfreundliche Geschenkverpackungen

Heute stehen umweltfreundliche Geschenkverpackungen auf dem Programm und am besten ist das Ganze natürlich wenn möglichst wenig Müll entsteht. Wir werden Ihnen zeigen, was man aus Materialien, die man sowieso Zuhause hat und die man eventuell sogar weggeworfen hätte, tolles an Geschenkverpackungen basteln kann. Dazu konnten wir Kalliope, den Museumsservice aus Wedel, gewinnen. Wir haben ganz verschiedene Dinge für Sie vorbereitet und ich hoffe Sie haben Freude daran und können das Ganze dann auch umsetzen.

Hier geht es zum Video über umweltfreundliche Geschenkverpackungen (nur zur Weihnachtszeit erreichbar).

Schutzgebiete im Bereich der Station

  • NSG Tävsmoor / Haselauer Moor
  • Holmer Sandberge und Buttermoor
  • NSG Buttermoor/Butterbargsmoor
  • Schleswig-Holsteinisches Elbästuar und angrenzende Flächen
  • NSG Elbinsel Pagensand
  • NSG Eschschallen im Seestermühler Vorland
  • NSG Haseldorfer Binnenelbe mit Elbvorland
  • NSG Neßsand
  • NSG Rhinplate und Elbufer südlich Glücksstadt
  • Helgoland mit Helgoländer Felssockel
  • NSG Helgoländer Felssockel
  • NSG Lummenfelsen der Insel Helgoland
  • Obere Krückau
  • Pinnau / Gronau
  • Himmelmoor, Kummerfelder Gehege und angrenzende Flächen
  • Teilgebiet (TG) Bilsbekniederung und TG NSG Himmelmoor
  • Wetternsystem in der Kollmarer Marsch
  • Vorland St. Margarethen
  • NSG Kudensee und Umgebung
  • NSG Kudensee
  • NSG Holmmoor
  • Moore bei Christinental
  • Unterelbe bis Wedel
  • NSG Liether Kalkgrube
  • Dhyrssenmoor

Zusammenarbeit

Die Integrierte Station Unterelbe im Elbmarschenhaus wird von einem breiten Bündnis der örtlichen Städte, Gemeinden und Verbände, des Kreises Pinneberg und des Landes Schleswig-Holstein getragen. Die Stationspartner sind das Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LfU), die Schutzgebietsstation Haseldorf des Naturschutzbundes (NABU), die Kreisjägerschaft, der Verein Tourismus in der Marsch und Geest und Holstein-Tourismus.

Kontakt

Integrierte Station Unterelbe
Hauptstraße 26
25489 Haseldorf
Telefon: 04129 95549-0 (Zentrale, besetzt Freitag bis Sonntag 10.00 bis 16.00 Uhr)
edelgard.heim@lfu.landsh.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen