Navigation und Service

Thema : Küstenschutz
Fachpläne

3.8.1 Stöpen

Letzte Aktualisierung: 25.03.2015

Im Zusammenhang mit der Errichtung von Einzelverwallungen in der Godelniederung wurden in Hedehusum und Witsum Stöpen eingebaut. Im Stadtgebiet von Wyk befinden sich eine große Zahl von Stöpen, die teilweise von privater Seite unterhalten werden.

Stöpen Hedehusum und Witsum (Föhr-Land)
Stöpen Hedehusum und Witsum (Föhr-Land)

Im Zusammenhang mit der Errichtung von Einzelverwallungen in der Godelniederung wurden in Hedehusum und Witsum Stöpen eingebaut.

3.8.1.1 Stöpe Hedehusum

Stöpe Hedehusum
Stöpe Hedehusum
Stöpe Hedehusum
UnterhaltungGemeinde Utersum
Station
Küsten-KM
StöpenwangenStahlbetonwand
Lichte Weite4,50 m
OK FahrbahnNHN+4,20 m
Lichte HöheNHN+5,20 m (1,00 m)
VerschlussDammbalken
Baujahr1994
Stöpe Hedehusum
Stöpe Hedehusum

3.8.1.2 Stöpe Witsum (Zufahrt)

Stöpen Witsum
Stöpen Witsum
Stöpe Witsum (Zufahrt)
UnterhaltungGemeinde Witsum
Station
Küsten-KM
StöpenwangenStahlbetonwand
Lichte Weite4,50 m
OK FahrbahnNHN+4,13 m
Lichte HöheNHN+5,12 m (1,00 m)
VerschlussDammbalken
Baujahr1991

3.8.1.3 Stöpe Witsum (Übergang Hofplatz)

Stöpe Witsum (Übergang Hofplatz)
UnterhaltungGemeinde Witsum
Station
Küsten-KM
StöpenwangenGüllebehälter
Lichte Weite3,00 m
OK ÜbergangNHN+3,80 m
Lichte HöheNHN+4,50 m (0,70 m)
VerschlussDammbalken
Baujahr1991

Stöpen im Bereich Wyk

Stöpen in Wyk
Stöpen in Wyk

Entlang der Wyker Strandpromenade befinden sich eine Vielzahl von Stöpen, die zum Teil in privater Zuständigkeit liegen. Die bedeutendste Stöpe ist die Wyker Hafenstöpe, die sich im Wyker Hafendeich befindet. Bei Vorhersage von Wasserständen über NHN+3m ist diese Stöpe zu schließen, um einen Wassereintritt zu verhindern. Zwischen der Mittelbrücke und der Großen Straße befinden sich entlang der privaten Ufermauern mehrere Stöpen, die für den Hochwasserschutz im Stadtgebiet von geringer Bedeutung sind und lediglich einzelne Grundstücke bzw. Gärten vor Hochwasser schützen.

3.8.1.4 Stöpe Stockmannsweg

Stöpe Stockmannsweg
UnterhaltungStadt Wyk
Station51+600
Küsten-KM
StöpenwangenStahlbetonwand
Lichte Weite5,00 m
OK FahrbahnNHN+4,90 m
Lichte Höhe
VerschlussDammbalken, Alu-Bohlen
Baujahr
Stöpe Stockmannsweg
Stöpe Stockmannsweg
Stöpe Stockmannsweg
Stöpe Stockmannsweg
Stöpe Stockmannsweg (Lagerung Dammbalken)
Stöpe Stockmannsweg (Lagerung Dammbalken)
Stöpenwange Stockmannsweg
Stöpenwange Stockmannsweg

3.8.1.5 Stöpe Olhörn

Stöpe Olhörn
UnterhaltungStadt Wyk
Station52+043
Küsten-KM
StöpenwangenStahlbetonwand
Lichte Weite3,20 m oder 4,00 m ?
OK FahrbahnNHN+4,90 m
Licht HöheNHN+6,50 m (1,60 m)
VerschlussDammbalken, Alu-Bohlen
Baujahr1997
Stöpe Olhörn
Stöpe Olhörn
Stöpe Olhörn (Lagerung Dammbalken)
Stöpe Olhörn (Lagerung Dammbalken)
Sturmflut Olhörn (1976)
Sturmflut Olhörn (1976)

3.8.1.6 Fußgängerstöpe Wellenbad

Stöpe Fußgängerstöpe Wellenbad
UnterhaltungStadt Wyk
Station52+225
Küsten-KM
StöpenwangenStahlbetonwand
Lichte Weite
OK Mauer
Licht Höhe
VerschlussDammbalken
Baujahr1997
Fußgängerstöpe Wellenbad
Fußgängerstöpe Wellenbad
Fußgängerstöpe Wellenbad mit Rampe
Fußgängerstöpe Wellenbad mit Rampe
Fußgängerstöpe Wellenbad (Lagerung Dammbalken)
Fußgängerstöpe Wellenbad (Lagerung Dammbalken)

3.8.1.7 Stöpe Durchfahrt Valentino

Stöpe Durchfahrt Valentino
UnterhaltungStadt Wyk
Station52+410
Küsten-KM
StöpenwangenStahlbetonwand, mit Wasserbauklinkern verblendet
Lichte Weite3,20 m
OK FahrbahnNHN+4,38 m
Lichte HöheNHN+6,00 m (1,62 m)
VerschlussStahlton, seeseitig zu öffnen
Baujahr1997
Stöpe Durchfahrt Valentino mit Fluttor
Stöpe Durchfahrt Valentino mit Fluttor

3.8.1.8 Verschottung Café Valentino

Verschottung Café Valentino
Unterhaltungprivat, Stadt Wyk
Station52+425
Küsten-KM
StöpenwangenMauerwerk
Lichte Weite1,20 m
OK SchwelleNHN+4,14 m
Lichte Höhe
VerschlussFlutschutztür
Baujahr1997
Verschottung Café Valentino
Verschottung Café Valentino

Im Zusammenhang mit der Errichtung der Hochwasserschutzwand Lüttmarsch wurde am Café Valentino in die vordere Front des Gebäudes, die Teil der Hochwasserschutzanlage ist, die Fenster in Edelstahlrahmen wasserdicht eingesetzt und mit Panzerglas versehen. Der Eingang ist mit einer Flutschutztür ausgerüstet und so gegen Sturmfluten gsichert.

Am 01.10./23.12.1997 wird ein öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen dem Land und der Stadt Wyk abgeschlossen, u.a. mit folgenden Paragrafen:

§ 2

Im Bereich des Grundstücks "Caé Valentino" ist die für den Hochwasserschutz vorhandene Sicherheitsverbundglaskonstruktion nur insoweit in der Unterhaltungspflicht der Stadt, als Seegangseinflüsse diese verursacht haben. Hierzu gehört die vom Eigentümer des Cafés geforderte zusätzliche Feuerversicherung der Glaskonstruktion.

§ 4

Dieser Vertrag gilt auf unbestimmte Zeit.

3.8.1.9 Stöpe Wohnhaus Sandwall 35 (Valentino)

Stöpe Wohnhaus Sandwall 35 (Valentino)
Unterhaltungprivat
Station52+435
Küsten-KM
Stöpenwangenvermutlich: Stahlbetonwand, mit Wasserbauklinker verblendet
Lichte Weite1,60 m
OK MauerNHN+3,61 m
OK KroneNHN+5,29 (1,68 m)
VerschlussDammbalken
Baujahr
Stöpe Sandwall 35
Stöpe Sandwall 35

3.8.1.10 Stöpe Wohnanlage Sandwall 33

Stöpe Wohnanlage Sandwall 33
Unterhaltungprivat
Station52+453
Küsten-KM
StöpenwangenKlinkermauer (Kern eventuell Beton)
Lichte Weite1,73 m
OK Mauer
OK Krone
VerschlussDammbalken
Baujahr
Stöpe Sandwall 33
Stöpe Sandwall 33

3.8.1.11 Stöpe Wohnanlage Sandwall 31 (Klaar Kiming)

Stöpe Wohnanlage Sandwall 31 (Klaar Kiming)
Unterhaltungprivat
Station52+475
Küsten-KM
StöpenwangenStahlbetonwand, Krone mit Zinnen
Lichte Weite1,43 m
UK Mauer
OK KroneNHN+5,26 m
VerschlussDammbalken (Eingang und Zinnen)
Baujahr
Stöpe Sandwall 31 (Klaar Kiming)
Stöpe Sandwall 31 (Klaar Kiming)

3.8.1.12 Stöpe Wohnanlage Sandwall 29 (Atlantis)

Stöpe Wohnanlage Sandwall 29 (Atlantis)
Unterhaltungprivat
Station52+495
Küsten-KM
Stöpenwangenvermutlich: Stahlbetonwand mit Wasserbauklinkern verblendet, Krone mit Zinnen
Lichte Weite1,51 m
UK Mauer
OK PfeilerNHN+5,35 m
Verschlussdoppelte Dammbalken (Eingang und Zinnen)
Baujahr
Stöpe Sandwall 29 (Atlantis)
Stöpe Sandwall 29 (Atlantis)

3.8.1.13 Stöpe Klinik Westfalen

Stöpe Klinik Westfalen
UnterhaltungStadt Wyk
Station52+525
Küsten-KM
StöpenwangenStahlbetonwand, mit Wasserbauklinkern verblendet
Lichte Weite1,60 m
UK MauerNHN+3,61 m
OK KroneNHN+5,29 m (1,75 m)
VerschlussStahltor, seeseitig zu öffnen
Baujahr1997/98
Stöpe Klinik Westfalen
Stöpe Klinik Westfalen
Stöpe Klinik Westfalen
Stöpe Klinik Westfalen

3.8.1.14 Stöpe Sandwall 23 (Haus Seeblick)

Stöpe Sandwall 23 (Haus Seeblick)
Unterhaltungprivat
Station52+560
Küsten-KM
StöpenwangenStahlbetonwand
Lichte Weite1,48 m
UK Mauer
OK Krone(1,41 m)
VerschlussDammbalken
Baujahr
Stöpe Sandwall 23 (Haus Seeblick)
Stöpe Sandwall 23 (Haus Seeblick)

3.8.1.15 Stöpe Sandwall 21 (Haus Irma)

Stöpe Sandwall 21 (Haus Irma)
Unterhaltungprivat
Station52+610
Küsten-KM
Stöpenwangen
Lichte Weite
UK Mauer
OK Krone(1,41 m)
VerschlussAluminiumplatte 2,00 m / 2,50 m
Baujahr
Stöpe Sandwall 21 (Haus Irma)
Stöpe Sandwall 21 (Haus Irma)

Da sich für die Anlieger dieses Grundstückes ein unzumutbarer langer Weg zum Strand ergibt, wird der vorhandene Zugang von der Promenade durch den Keller erhalten. Er bleibt jedoch während der ganzen hochwassergefährdeten Zeit durch Verschraubung geschlossen.

3.8.1.16 Stöpe Sandwall 19 (Haus Nordland)

Stöpe Sandwall 19 (Haus Nordland)
Unterhaltungprivat
Station
Küsten-KM
Stöpenwangen
Lichte Weite
UK Mauer
OK Krone
Verschlusszugemauert
Baujahr
Zugemauerte Stöpe Sandwall 19 (Haus Nordland)
Zugemauerte Stöpe Sandwall 19 (Haus Nordland)

Der ehemalige Zugang zum Haus Nordland (Sandwall 19) ist zugemauert.

3.8.1.17 Stöpe Sandwall 15a

Stöpe Sandwall 15a
Unterhaltungprivat
Station52+684
Küsten-KM
Stöpenwangen
Lichte Weite1,37 m
UK Mauer
OK Krone(1,15 m)
VerschlussTor aus Holz
Baujahr
Stöpe Sandwall 15a
Stöpe Sandwall 15a

Dies ist der einzige Zugang zum Grundstück; es muss im Sturmflutfall ein kurzfristiges Öffnen und Schließen möglich sein.

3.8.1.18 Stöpe Wesseleck

Stöpe Wesseleck
Unterhaltungprivat
Station52+690
Küsten-KM
StöpenwangenStahlbetonwand
Lichte Weite3,56 m
UK Mauer
OK Krone(1,05 m)
VerschlussDammbalken
Baujahr
Stöpe Wesseleck
Stöpe Wesseleck
Stöpe Wesseleck
Stöpe Wesseleck

Die Stöpe liegt in der Querverbindung von der Promenade zum Sandwall.

3.8.1.19 Stöpe Sandwall

Stöpe Sandwall
Unterhaltungprivat
Station
Küsten-KM
Stöpenwangen
Lichte Weite
UK Mauer
OK Krone
Verschluss
Baujahr
Stöpe Sandwall
Stöpe Sandwall

Zwischen der Mittelbrücke und der Großen Straße sind mehrere private Stöpen vorhanden, die einen unmittelbaren Strandzugang ermöglichen. Diese weisen jeweils unterschiedliche Höhen auf und sind Teil der verschiedenen Uferschutzwände. Der Unterhaltungszustand der Mauern und Stöpen ist größtenteils mangelhaft.

3.8.1.20 Stöpe Sandwall 7

Stöpe Sandwall 7
Unterhaltungprivat
Station
Küsten-KM
StöpenwangenStahlbetonwand
Lichte Weite0,90 m
UK Mauer
OK Krone(1,28 m)
VerschlussDammbalken
Baujahr
Stöpe Sandwall 7
Stöpe Sandwall 7

3.8.1.21 Stöpe Sandwall

Stöpe Sandwall
Unterhaltungprivat
Station
Küsten-KM
Stöpenwangen
Lichte Weite
UK Mauer
OK Krone
Verschluss
Baujahr
Stöpe Sandwall
Stöpe Sandwall

3.8.1.22 Stöpe Große Straße (Königstraße/Sandwall)

Stöpe Große Straße
UnterhaltungStadt Wyk
Station
Küsten-KM
StöpenwangenStahlbetonwand
Lichte Weite4,41 m
UK Mauer
OK Krone(1,10 m)
VerschlussDammbalken
Baujahr
Stöpe Große Straße
Stöpe Große Straße
Stöpe Große Straße
Stöpe Große Straße

Der Durchlass ist mit Griesständern versehen (2,41 m und 2,00 m).

Sturmflut Königstraße/Sandwall/Große Straße (1976)
Sturmflut Königstraße/Sandwall/Große Straße (1976)

3.8.1.23 Fußgängerstöpe Wyker Hafendeich

Fußgängerstöpe Wyker Hafendeich
UnterhaltungStadt Wyk
Station52+410
Küsten-KM
StöpenwangenStahlbetonwand
Lichte Weite4,80 m
OK FahrbahnNHN+4,33 m
Lichte HöheNHN+5,50 m (1,17 m)
Verschlussdoppelter Dammbalkenverschluss
Baujahr1965/66
Fußgängerstöpe Hafendeich
Fußgängerstöpe Hafendeich
Fußgängerstöpe Hafendeich
Fußgängerstöpe Hafendeich
Fußgängerstöpe Hafendeich (Lagerung Dammbalken)
Fußgängerstöpe Hafendeich (Lagerung Dammbalken)
Sturmflut Strandhotel (1976)
Sturmflut Strandhotel (1976)

3.8.1.24 Straßenstöpe Wyker Hafendeich

Straßenstöpe Wyker Hafendeich
UnterhaltungStadt Wyk
Station52+410
Küsten-KM
StöpenwangenStahlbetonwand
Lichte Weite7,00 m
OK FahrbahnNHN+2,80 m
Lichte HöheNHN+5,50 m (2,70 m)
Verschlusseinflügeliges Aluminiumtor, seeseitig zu öffnen
Baujahr1965/66
Stöpe Wyker Hafendeich (Hafenstöpe)
Stöpe Wyker Hafendeich (Hafenstöpe)
Lattenpegel am der Hafenstöpe
Lattenpegel am der Hafenstöpe
Stöpe Wyker Hafendeich (Hafenstöpe)
Stöpe Wyker Hafendeich (Hafenstöpe)
Stöpenwange Wyker Hafendeich (Hafenstöpe)
Stöpenwange Wyker Hafendeich (Hafenstöpe)
Fluttor Stöpe Wyker Hafendeich (Hafenstöpe)
Fluttor Stöpe Wyker Hafendeich (Hafenstöpe)

3.8.1.25 Stöpen Fähranleger

Der Fährhafen Wyk ist nach Südosten hin durch eine Hochwasserschutzmauer gegen Wellenschlag Sandflug gesichert. Um in den Sommermonaten den Strandzugang zu ermöglichen sind 7 Stöpen eingebaut worden. Diese werden nachfolgend aufgelistet. In den Wintermonaten werden die Stöpen geschlossen. Die Hochwasserschutzmauer hat bei einer Überflutung keine wirksame Verringerung der Überflutung zur Folge, der das Wasser von Osten und Nordosten her eintreten kann.

Hochwasserschutzmauer der Mole in Wyk
Hochwasserschutzmauer der Mole in Wyk
Stöpe (1) in der Hochwasserschutzmauer der Mole in Wyk
Stöpe (1) in der Hochwasserschutzmauer der Mole in Wyk
Stöpe (2) in der Hochwasserschutzmauer der Mole in Wyk
Stöpe (2) in der Hochwasserschutzmauer der Mole in Wyk
Stöpe (3) in der Hochwasserschutzmauer der Mole in Wyk
Stöpe (3) in der Hochwasserschutzmauer der Mole in Wyk
Stöpe (4) in der Hochwasserschutzmauer der Mole in Wyk
Stöpe (4) in der Hochwasserschutzmauer der Mole in Wyk
Stöpe (5) in der Hochwasserschutzmauer der Mole in Wyk
Stöpe (5) in der Hochwasserschutzmauer der Mole in Wyk
Stöpe (6) in der Hochwasserschutzmauer der Mole in Wyk
Stöpe (6) in der Hochwasserschutzmauer der Mole in Wyk
Stöpe (7) in der Hochwasserschutzmauer der Mole in Wyk
Stöpe (7) in der Hochwasserschutzmauer der Mole in Wyk

... zurück zum bisherigen Küstenschutz

... zurück zur Startseite Fachplan Küstenschutz Föhr

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Küstenschutz Fachpläne