Navigation und Service

Miteinander


Es ist wichtig, Alltagssituationen und Raumgestaltung in der Kindertageseinrichtung in Hinblick auf ihr Potential zur Unterstützung und Begleitung sprachlicher Bildung zu betrachten und zu reflektieren.

Letzte Aktualisierung: 21.05.2024

Alltagsituation und Räumlichkeit

Sprachanlässe, analysieren, gestalten und nutzen

Praxis/ Videos/ Stöbern: Kinder lernen Sprache durch geteilte Aufmerksamkeit und Miteinander

Wissen/ Text/ ca. 20 min: Warum streiten so wichtig ist

Praxis/ Podcast/ ca. 40 min: Konflikte unter Kindern achtsam begleiten

Praxis/ Text/ ca. 20 min: Feedback- anregen und gestalten

Praxis/ Podcast/ 35 min: Die Garderobe als Bildungsort

Praxis/ Video/ ca. 4 min: Essensituationen sprachanregend gestalten

Praxis/ Podcast/ ca. 40 min: Das Wickeln selbstwirksam und beziehungsvoll gestalten

Praxis/ Video/ ca. 5 min: Mit Kindern ins Gespräch kommen

Mit Familien im Dialog

Das Wir gewinnt - Familie und Fachkraft gemeinsam zum Wohl des Kindes

Wissen/ Text/ ca. 20 min: Über die Weiterentwicklung herkömmlicher Elternarbeit

Praxis/ Video/ ca. 3min: Zusammenarbeit mit Familien kooperativ gestalten

Praxis/ Video/ ca. 7 min: Umgang mit irritierend empfundenen Elternverhalten

Praxis/ Video/ ca. 5 min: Reflexion des eigenen und institutionellen Elternbildes

Praxis/ Video/ ca. 5 min: Schaffung einer wertschätzenden und partizipativen Elternarbeit

Wissen/ Praxis/ Broschüre: Willkommenskitas - Broschüre herausgegeben von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Landes­portal