es gibt in Schleswig-Holstein insgesamt fünf Gefängnisse (Justizvollzugsanstalten). Wie ein Gefängnis aussehen könnte, zeigt euch dieses Bild.
Ihr vermisst bestimmt eure Mama/euren Papa und fragt euch, was sie/er den ganzen Tag so macht und was ihr machen müsst, um mit ihr/ihm Kontakt aufnehmen zu können.
Ihr könntet zum Beispiel ein schönes Bild malen oder einen Brief schreiben.
Dieses Bild oder den Brief bringt ihr dann zur Post und in nur wenigen Tagen wird eure Mama oder euer Papa die Post erhalten. Sie würden sich bestimmt sehr darüber freuen!
Wenn ihr die Adresse des Gefängnisses nicht kennt, fragt eure Großeltern oder andere Erwachsene wie zum Beispiel Tante und Onkel.
Die Namen der Gefängnisse in Schleswig-Holstein stehen hier unten und wenn ihr mit eurer Computer-Maus darauf geht, öffnet sich eine neue Seite. Hier stehen dann zum Beispiel die Öffnungszeiten, in denen ihr eure Mama oder euren Papa besuchen könntet. Manchmal muss euch aber vorher ein Erwachsener angemeldet haben.
Justizvollzugsanstalt Neumünster
Boostedter Straße 30
24534 Neumünster mehr lesen
Justizvollzugsanstalt Kiel
Faeschstraße 8-12
24114 Kiel mehr lesen
Justizvollzugsanstalt Lübeck
Marliring 41
23566 Lübeck mehr lesen
Justizvollzugsanstalt Flensburg
Südergraben 24
24937 Flensburg mehr lesen
Justizvollzugsanstalt Itzehoe
Bergstraße 5
25524 Itzehoe mehr lesen
Einige Fragen, die euch vielleicht beschäftigen, haben wir hier für euch beantwortet. Fragen und Antworten
Wenn ihr mit eurer Computer-Maus auf den Link "Besuch in einem Gefängnis" klickt, könnt ihr weitere Fragen und deren Antworten nachlesen. Zum Beispiel: Wie sieht eine Zelle aus? Was macht Mama oder Papa den ganzen Tag im Gefängnis? Und darf ich mein Handy mitnehmen, wenn ich zu Besuch komme?
Wenn ihr ganz traurig seid und mit Jemandem über eure Sorgen und Ängste sprechen möchtet, der nicht zu eurer Familie gehört, dann klickt mit eurer Computer-Maus bitte hier: Hilfe und Beratung der Caritas
Ihr könnt euch auch bei den Mitarbeiter*innen von der stadtmission-mensch melden und erzählen, was euch wegen der Inhaftierung so alles durch den Kopf geht. In Absprache mit euren Eltern besuchen wir euch auch Zuhause und nehmen uns Zeit für eure Fragen, Sorgen und Befürchtungen oder unternehmen etwas zusammen. Wenn ihr euren Papa oder eure Mama im Gefängnis besucht, können wir euch dabei begleiten. Außerdem bieten wir für Kinder von Inhaftierten kostenlose Freizeitaktivitäten und Ferienfreizeiten an. Dabei trefft ihr auf andere Kinder, denen es genauso geht wie euch. Ihr könnt euch untereinander austauschen und vielleicht neue Freunde finden. Falls eure Familie noch weitere Hilfe benötigt, unterstützen wir euch, dass ihr sie bekommt.
Wenn ihr hier draufklickt kommt ihr zu unseren Angeboten, die auch von euren Eltern genutzt werden können:
Die Stadtmission
Wenn Ihr der Meinung seid, diese Seite könnte noch interessanter gestaltet werden und Anregungen habt, dann meldet euch gerne unter dieser E-Mail-Adresse.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: