Endlich wieder schuldenfrei - KopiervorlagenVerwandte Themen:
Die Broschüre "Endlich wieder schuldenfrei" beschreibt vom ersten Termin bei der Schuldnerberatung bis zum Insolvenzantrag bei Gericht, welche Unterlagen und Formulare notwendig sind und wie diese ausgefüllt werden sollten.
Immer mehr Menschen sind überschuldet und können ihren finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Beispielsweise können Konsumentenkredite nicht mehr getilgt werden, weil die Familie in eine persönliche Lebenskrise wie Arbeitslosigkeit, Krankheit, Ehescheidung geraten ist. Oder: Betriebe, oftmals als Personengesellschaften ohne ausreichendes Eigenkapital gegründet, können "Durststrecken" wie Konjunkturrückgang, Änderung des Konsumentenverhaltens und so weiter nicht überbrücken. Da der Inhaber meist auch mit seinem Privatvermögen haftet, gerät bei Zahlungsunfähigkeit seine gesamte Familie in die Schuldenfalle. Im Jahr 2006 wurden bei den deutschen Amtsgerichten 17,6 Prozent weniger Unternehmensinsolvenzen beantragt als im Vorjahr. Der schon seit 2005 zu beobachtende Trend rückläufiger Unternehmensinsolvenzen setzte sich damit 2006 verstärkt fort; insgesamt meldeten 30.357 Unternehmen Insolvenz an. Hingegen ist der Anstieg der Zahl der Verbraucherinsolvenzen nach wie vor außerordentlich hoch. Im abgelaufenen Jahr 2006 stellten 92.310 Privatpersonen einen Antrag auf ein vereinfachtes Insolvenzverfahren, 34 Prozent mehr als im Vorjahr. Hinter diesen nüchternen Zahlen verbergen sich menschliche Schicksale Betroffener, die häufig nicht wissen, ob und wie sie jemals wieder ein schuldenfreies Leben führen können. Ihnen hilft die neue Insolvenzordnung (InsO), die seit dem 1. Januar 1999 in Kraft getreten ist.
Dieses sogenannte Verbraucherinsolvenzverfahren bietet nun auch Privatpersonen die Möglichkeit, aus ihrem Schuldnerdasein herauszukommen. Allerdings ist der Weg zur Schuldenbereinigung sehr zeitaufwendig und verlangt vom Schuldner aktive Mitarbeit. Hilfe bietet hier die Broschüre "Endlich wieder schuldenfrei" einer Journalistin aus Norderstedt. Sie zeigt überschuldeten Privatpersonen, welche Schritte erforderlich sind, ein Verbraucherinsolvenzverfahren nach der InsO einzuleiten. Sie gibt einen Überblick über das neue Insolvenzrecht. Sie beschreibt, welche Schritte die Schuldnerberatung einleitet, um einen außergerichtlichen Einigungsversuch mit den Gläubigern zu erreichen, sie schildert, wie ein Gläubiger- und Forderungsverzeichnis angefertigt wird, warum man sich in der sogenannten Wohlverhaltensphase "wohl" verhalten muss, und sie zeigt den Weg zum Insolvenzgericht auf.
Außerdem enthält die Broschüre folgende Kopiervorlagen:
- Erster Brief an die Gläubiger
- Nachfassbrief an die Gläubiger
- Einigungsvorschlag an die Gläubiger
- Vergleichsangebot an Gläubiger
- Haushaltsbogen
- Gläubigeraufstellung
- Haushaltsbogen mit der Aufschlüsselung der Einnahmen und Ausgaben des Schuldners
- Schuldenübersichtsbogen
Die Broschüre "Endlich wieder schuldenfrei" beschreibt vom ersten Termin bei der Schuldnerberatung bis zum Insolvenzantrag bei Gericht, welche Unterlagen und Formulare notwendig sind und wie diese ausgefüllt werden sollten, damit dem Insolvenzantrag vom Gericht stattgegeben werden kann. Außerdem enthält sie die wichtigsten Paragraphen der neuen Insolvenzordnung.
Die Broschüre ist leicht verständlich geschrieben und gibt jedem Schuldner einen raschen Überblick, ob für ihn ein Insolvenzverfahren nach den Gesetzen der Insolvenzordnung (InsO) in Frage kommt. Die Broschüre ist aber nicht nur für private Schuldner eine echte Hilfe - sie ist auch für Verbraucherzentralen und Rechtsanwälten eine große Arbeitserleichterung. Sie kann Klienten übergeben werden, damit diese einen ersten Überblick über das Schuldenbereinigungsverfahren nach der Insolvenzordnung bekommen. Das gesamte Verfahren der Schuldenbereinigung wird dadurch beschleunigt.
Die Broschüre wurde sorgfältig recherchiert und von namhaften Juristen wie auch vom Landesjustizministerium auf inhaltliche Richtigkeit überprüft.
Sie ist hier kostenpflichtig erhältlich.