Navigation und Service

Thema : Umweltbezogener Gesundheitsschutz

Raumluftuntersuchungen in öffentlichen Gebäuden in Schleswig-Holstein

Letzte Aktualisierung: 13.04.2015

Teil 4:
Neubauten für Schulen und Kindergärten

In der vorliegenden Studie werden Ergebnisse aus Untersuchungen vorgestellt, die das Landesamt für soziale Dienste (LAsD) in 47 Räumen in neuen oder kürzlich sanierten Schulen oder Kindergärten durchgeführt hat, um eine etwaige Belastung der Innenraumluft mit flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) zu erfassen. Ferner wurde mindestens einen Tag lang die Kohlendioxidkonzentration (CO2) als Maß für die allgemeine Raumluftqualität aufgezeichnet.

Die Ergebnisse wurden mit den Daten anderer Studien verglichen und entsprechend des Konzeptes zur Beurteilung von Innenraumluftkontaminationen mittels Referenz- und Richtwerten bewertet.

Obwohl in Neubauten aus Gründen der Energieeinsparung im Gegensatz zu Altbauten der ungezielte Luftwechsel stark vermindert ist, zeigen die Ergebnisse, dass dies nicht grundsätzlich zu problematischen Raumluftverhältnissen führt.

Die Ergebnisse der Studie bestätigen die Empfehlung, durch regelmäßiges und richtiges Lüften für ein angenehmes und gesundes Raumklima zu sorgen. Bei Baumaßnahmen soll außerdem darauf geachtet werden, dass emissionsarme Baustoffe verwendet werden.


Studie "Raumluftuntersuchungen in Schulen und Kindergärten, Teil 4: Neubauten" (2013)
 (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Landesamt für soziale Dienste
Dezernat Umweltbezogener Gesundheitsschutz

Gartenstraße 24, 24534 Neumünster

Kontakt

Ministerium für Justiz und Gesundheit

Lorentzendamm 35, 24103 Kiel

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Umweltbezogener Gesundheitsschutz