FGKiKP sind Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende mit einer Zusatzqualifikation. Sie unterstützen Eltern und Familien in besonderen Belastungssituationen, beispielsweise Familien von Frühgeborenen, Kindern mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen oder Kindern mit Regulationsstörungen. Sie besuchen die Familien bei Bedarf bis zum vollendeten drittem Lebensjahr des Kindes in. Sie beraten die Familien unter anderem zur motorischen Entwicklung und zum entwicklungsfördernden Umgang mit ihren Kindern. FGKiKP gehen auf die Wünsche und Bedürfnisse der Familie ein.
Bei speziellen Fragen oder Problemen helfen die Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende der Familie dabei, geeignete Hilfen und Unterstützungsangebote zu finden. Sie übernehmen dabei für Schwangere und Familien eine wichtige Lotsenfunktion durch die zahlreichen Angebote der Frühen Hilfen.