Unter der Internetadresse
Elektronisches Grundbuch Schleswig-Holstein
haben häufige Nutzer des Grundbuchs, wie zum Beispiel Notare, Kreditinstitute, Versicherungen und Landes- und Kommunalbehörden, die Möglichkeit, Grundbuchblätter direkt an ihrem Arbeitsplatz einzusehen.
Die Einführung des maschinell geführten Grundbuchs in Schleswig-Holstein stellt einen wichtigen Meilenstein der Justizmodernisierung dar.
Durch die elektronische Grundbuchführung konnten folgende Ziele verwirklicht werden:
- Beschleunigung der Verfahrensabläufe in den Grundbuchämtern
- Verfügbarkeit der Daten an mehreren Orten zeitgleich
- Online-Zugriff auf Grundbuchblätter für Teilnehmer des automatisierten Abrufverfahrens
Neben der Einsicht in Grundbuchblätter können im Rahmen des automatisierten Abrufverfahrens - unabhängig von den Geschäftszeiten der Grundbuchämter - auch Informationen über vorliegende Anträge abgefragt sowie das Geoportal Schleswig-Holstein (DANord-Portal „Flurstücksdaten FOLIA“) zur Anzeige der Flurkarte aufgerufen werden.
Eine spezielle Hard- und Softwareausstattung am Arbeitsplatz des Teilnehmers ist nicht erforderlich, ein Zugriff ist mit jedem handelsüblichen PC (empfohlen wird Mozilla Firefox ab Version 60 bzw. Microsoft Edge ab Version 79.0) möglich.
Die umfangreichen, im System implementierten Sicherheitsvorkehrungen verhindern nichtautorisierte Zugriffe sowie fehlerhafte Übermittlungen.