Navigation und Service

Thema : Bildung International

Deutsch-französischer Tag

Der 22. Januar ist der deutsch-französische Tag.

Letzte Aktualisierung: 02.01.2024

Der 22. Januar ist der deutsch-französische Tag. Schulen können diesen Tag nutzen, um im Unterricht gezielt auf die deutsch-französische Freundschaft, die Bedeutung der französischen Sprache als Voraussetzung für gegenseitige Begegnung, Verständnis, europäisches Zusammenleben, Arbeiten oder Studieren im Nachbarland hinzuweisen. Veranstaltungen und Aktivitäten in Schulen sollten sich in den bilateralen Beziehungen sowie der Sprache und Kultur Frankreichs und Deutschlands widmen.

Aus Anlass des 40. Jahrestags des Elysée-Vertrages haben der damalige Bundeskanzler Schröder und der damalige französische Staatspräsident Chirac den 22. Januar zum "Deutsch-Französischen Tag" erklärt, der in allen Bildungseinrichtungen beider Länder begangen werden sollte.

Das DFJW bietet zum Deutsch-französischen Tag ein interaktives Online-Spiel mit dem Namen Raffuté an, dass sich an Klassen aller Schulformen und Altersstufen richtet.

Ergänzende Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Bildung International