Navigation und Service

Thema : Auszeichnungen und Ehrungen

Ausgezeichnete Personen des Jahres 2009

Folgende Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner wurden 2009 mit dem Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet:

Letzte Aktualisierung: 17.02.2016

Aushändigung des Landesverdienstordens an Stephan Richter durch Ministerpräsident Peter Harry Carstensen am 13. Juli 2009 in Kiel.
Aushändigung Landesverdienstordens an Professor Dr. Herwig Guratzsch durch Ministerpräsident Peter Harry Carstensen am 29. Mai 2009 im Landestheater in Schleswig.
Aushändigung des Landesverdienstordens an Dr. Ekkehard Wienholtz (hier mit Ehefrau) durch Ministerpräsident Peter Harry Carstensen am 12. Mai 2009 in Kiel.
Aushändigung des Landesverdienstordens an Prof. Dr. Dennis Snower durch Bildungsministerin Ute Erdsek-Rave am 21. Januar 2009 in Kiel.

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein Archiv 2009

Professor Dr. Herwig Guratzsch, Hamburg

Für seine herausragenden Verdienste um die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf ist Professor Dr. Herwig Guratzsch aus Hamburg von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen mit dem Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden. Der Regierungschef überreichte den Landesorden am Freitag, 29. Mai 2009, im Landestheater in Schleswig.

Guratzsch übernahm 1999 die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf. Seither hat er das Ansehen Gottorfs erheblich gesteigert. "Herwig Guratzsch hat Spuren im Land hinterlassen. Mit der Vollendung des Globushauses und des Barockgartens in Schleswig schuf er zwei europaweit beachtete Leuchttürme der schleswig-holsteinischen Kulturlandschaft", sagte der Ministerpräsident. Er habe so Gottorf und damit auch Schleswig-Holstein national wie international bekannter gemacht.

"Sie haben über zehn Jahre lang wichtige Impulse gesetzt und zum Wohle Schleswig-Holsteins gewirkt. Als Zeichen unserer Anerkennung verleihe ich Ihnen daher den Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein", so Carstensen.

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein 2009

Stephan Richter, Flensburg

Für sein außergewöhnliches Engagement um das gesellschaftliche Leben in Schleswig-Holstein sowie um das Ansehen des Landes und seiner Institutionen ist der Chefredakteur des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages, Stephan Richter, mit dem Verdienstorden des Landes ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen überreichte die Auszeichnung am Montag, 13. Juli 2009, in der Staatskanzlei in Kiel.

"Sie legen seit vielen Jahren ein außergewöhnliches Engagement an den Tag, das weit über Ihre journalistische Tätigkeit hinaus geht. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag dafür, dass sich die Menschen in Schleswig-Holstein mit ihrem Land identifizieren", sagte Carstensen.

Als Beispiel nannte er die Projekte wie die "Jahrhundert-Story", die "Schleswig-Holstein Topographie" mit dem Konvent aller Bürgermeister der Städte und Gemeinden Schleswig-Holsteins auf Gut Schierensee, die jährliche Auszeichnung des "Menschen des Jahres" und die Präsentation der Aktivregionen Schleswig-Holsteins.

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein 2009

Professor Dr. Dennis Snower, Kiel

Für seine herausragenden Verdienste um das Institut für Weltwirtschaft ist Professor Dr. Dennis Snower aus Kiel von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen mit dem Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden.

In Vertretung des Ministerpräsidenten überreichte die stellvertretende Ministerpräsidentin Ute Erdsiek-Rave den Landesorden am Mittwoch, 21. Januar 2009, in der Staatskanzlei in Kiel an den Präsidenten des Instituts für Weltwirtschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Snower hat 2004 die Leitung des Instituts für Weltwirtschaft übernommen. Seither hat er das Ansehen der Forschungseinrichtung erheblich gesteigert. "Heute ist das Institut international aufgestellt und hat in Kooperationen mit anderen Einrichtungen in Kiel und weltweit seine wissenschaftliche Expertise deutlich verbreitert", sagte Erdsiek-Rave. Professor Snower habe maßgeblich dazu beigetragen, den Standort Schleswig-Holstein in den Wirtschaftswissenschaften in der ganzen Welt bekannt zu machen und neu zu positionieren.

Erdsiek-Rave erinnerte daran, dass der "Weltwirtschaftliche Preis" und das in Plön veranstaltete "Global Economic Symposium" ganz wesentlich auf Snowers Initiative zurückgehen. Dank seiner weltweiten Kontakte und seines intensiven Einsatzes sei es gelungen, führende Wirtschaftswissenschaftler, Unternehmer und Politiker in Plön zusammenzubringen, um zentrale Fragen für das friedliche, sichere und nachhaltige Zusammenleben der Menschen im 21. Jahrhundert zu erörtern.

Auch sei Snower immer ein wichtiger Ratgeber für die Politik gewesen. "Ihre Leistungen gehen weit über das Forschen im Verborgenen hinaus. Ihr Verständnis von Wissenschaft schließt gesellschaftliche Verantwortung ein und gewinnt so eine politische Dimension. Und dafür erhalten Sie heute den Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein", sagte Erdsiek-Rave.

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein 2009

Ekkehard Wienholtz, Kiel

Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat Dr. Ekkehard Wienholtz aus Kiel den Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein verliehen. Der Präsident des Landessportverbandes Schleswig-Holstein erhielt die Auszeichnung für seine herausragenden Verdienste um den Sport in Schleswig-Holstein.

Wienholtz habe wesentlich dazu beigetragen, dass Schleswig-Holstein auf dem besten Wege zum rundherum attraktiven Sportland sei, sagte der Regierungschef. "Die Arbeit des Landessportverbandes und seiner Vereine ist für ein gesundes und sportliches Schleswig-Holstein unverzichtbar. Und in diesen Vereinen ist wiederum das Ehrenamt unverzichtbar. Sie, lieber Herr Dr. Wienholtz, gehen dabei mit bestem Beispiel voran."

Wienholtz ist seit 2001 Präsident des Landessportverbandes Schleswig-Holstein und hat die Vereinigung seither zu einem zukunftsfähigen Verband entwickelt. Er vertritt rund 840.000 Mitglieder in knapp 2.700 Sportvereinen. Wienholtz hat sich dafür eingesetzt, dass der Schleswig-Holsteinische Landtag Ende 2004 das "Gesetz über in öffentlicher Trägerschaft veranstaltete Lotterien und Sportwetten" verabschiedete. Erstmalig in Schleswig-Holstein wurde die Sportförderung damit auf eine gesetzliche Grundlage gestellt und den Sportvereinen und Sportverbänden wichtige Planungssicherheit gegeben.

Dem Wirken des Ordensträgers ist zu verdanken, dass der Landessportverband das Sport- und Bildungszentrum in Bad Malente als zentrale Bildungsstätte in Schleswig-Holstein sichern konnte. Zudem hat er sich stark gemacht für die Projekte "Integration durch Sport" und "Sport gegen Gewalt, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit". Wienholtz stieß einen Prozess im Verband an, der unter dem Motto "Auf dem Weg zum Sportland Schleswig-Holstein" steht. Ziel dabei ist, der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung des Sports Rechnung tragen.

Die Fähigkeiten des Ordensträgers werden auch bundesweit geschätzt. Wienholtz zeichnete sich besonders in seiner Zeit als Sprecher der Konferenz der Landessportbünde und in der Gründungsphase des Deutschen Olympischen Sportbundes aus.

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein 2009

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen