Navigation und Service

Thema : Artenschutz

Die Asiatische Hornisse ist in Norddeutschland angekommen

Letzte Aktualisierung: 19.06.2018

In Hamburg wurden im Sommer 2019 erstmals einzelne Tiere der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) entdeckt. Darauffolgende Nestfunde im Jahr 2020 bestätigen, dass sich diese als invasiv eingestufte gebietsfremde Art auch in Norddeutschland ansiedelt und vermehrt. Jedoch gibt es dadurch keinen Anlass zur Beunruhigung, denn derzeit deutet nichts darauf hin, dass die Asiatische Hornisse in Mitteleuropa eine Gefahr für die natürliche Insektenvielfalt, die Bienenvölker oder den Menschen darstellt. Aus Gründen der Vorsorge ist die Art dennoch von der EU-Kommission als invasive gebietsfremde Art und vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) in die Kategorie Früherkennung eingestuft worden und muss daher gemeldet und aus der Natur beseitigt werden. Um dem nachzukommen, haben die Bundesländer Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern „AHlert-Nord“ ins Leben gerufen – ein Monitoringprogramm zur Überwachung der Asiatischen Hornisse in Norddeutschland, welches zusammen mit Imker*innen der Metropolregion Hamburg 2021 gestartet wird.

Über diesen Link gelangen Sie zu den Internetseiten des Meldeportals der Universität Hamburg:
www.ahlert-nord.de und www.neobiota-hamburg.de.

Das Artportrait der Asiatischen Hornisse finden Sie HIER.

Die Internetseite der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft finden Sie HIER.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Artenschutz