Navigation und Service

Thema : Arbeitsmarkt

Beratungsangebot "Frau & Beruf"

Individuelles Beratungsangebot mit dem Ziel die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu stärken.

Letzte Aktualisierung: 06.06.2024

Durch die Förderung von Beratungsprojekten FRAU & BERUF sollen in erster Linie nicht arbeitslos gemeldete Berufsrückkehrerinnen individuell beraten werden, um die Erwerbsbeteiligung von Frauen auszubauen. Die Beratung ist kostenlos.

Der Inhalt einer solchen Einzelfallberatung kann dabei folgendes umfassen:

  • Berufliche Neuorientierung,
  • Wege zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung,
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Pflege und Betreuung Angehöriger sowie regionale Kinderbetreuungsmöglichkeiten,
  • Verweis auf weiterführende Beratungs-, Qualifizierungs- oder Leistungsangebote Dritter.

Eine Beratung ist auch für geringfügig entlohnte, kurzfristig oder in Teilzeit Beschäftigte sowie von Arbeitslosigkeit bedrohte Frauen, Schülerinnen und Studentinnen am Übergang von der Schule bzw. Hochschule in den Beruf möglich.

Seit 2017 können auch geflüchtete Frauen mit Zugang zum Arbeitsmarkt beraten werden. Die Beratungen finden in deutscher Sprache statt, sodass ausreichende Deutschkenntnisse Voraussetzung sind, um ein Beratungsgespräch führen zu können. Eine vorgelagerte Migrationsberatung sollte bereits stattgefunden haben.

Ergebnis Förderperiode 2014-2020

Insgesamt wurden bis zum Ende der Förderperiode insgesamt 13.350 Frauen beraten. Weitere Ergebnisse finden Sie in der Bilanz Landesprogramm Arbeit 2014 - 2020.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Arbeitsmarkt