Navigation und Service

Thema : Arbeitsmarkt

Soziale Integration durch Produktionsschulen - wie kann es gehen?


Ein Beispiel aus dem Jugendaufbauwerk (JAW) Flensburg

Letzte Aktualisierung: 06.05.2024

Das Projekt

Als kommunaler Träger der Stadt Flensburg setzt das Jugendaufbauwerk das Projekt Produktionsschule seit vielen Jahren erfolgreich um. Das Jugendaufbauwerk Flensburg ist ein verlässlicher Projektträger im Bereich der beruflichen Orientierung junger Menschen. Besonders im Fokus steht der Übergang von der Schule in den Beruf mit Hilfe von berufsorientierenden und berufsfördernden Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen.

Ein Ausweg muss her

So fand auch der 17-jährige Markus (Name geändert) wieder Orientierung im Leben. Markus flüchtete sich in die digitale Welt. Zockte Tag und Nacht, kümmerte sich nicht um sich selbst und nahm stark an Gewicht zu. Er hatte große Berührungsängste mit Instititutionen und Einrichtungen, Sozialkontakte waren nicht vorhanden. Selbstvertrauen und Orientierung in der Arbeitswelt mussten geschaffen und aufgebaut werden.

Am Ende hatte er seinen Gesundheitszustand durch den Gewichtsverlust von 20 kg verbessert, in Zusammenarbeit mit den Coachenden eine Tagesstruktur erarbeitet und einen Berufswunsch herausgefunden. Mittels eines Praktikums konnte dieser Wunsch nicht nur bestätigt, sondern auch mit einer Ausbildungsstelle erfüllt werden.

So geht es vielen jungen Erwachsenen. Sie brauchen Perspektiven und Angebote sich ausprobieren zu können.

Fakten zur JAW Flensburg

  • 54 Teilnehmendenplätze in 5 Werkstattbereichen
  • Hauswirtschaft, Metallwerkstatt, Holzwerkstatt, Backstube, Produktionsküche
  • Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Flensburg, Jobcenter Kreis Schleswig Flensburg, Jugendberufshilfe Flensburg, Jugendberufshilfe Kreis Schleswig Flensburg
  • Kooperation mit den umliegenden Regionalen Bildungszentren ermöglicht das Absolvieren der Berufsschulpflicht der Teilnehmende

Eckdaten zum Projekt

  • Fördersumme: 747.000,00 (2 Jahre)
  • Förderzeitraum: 01.01.2021 bis 31.12.2023
  • Herkunft der Fördermittel: ESF Plus, Land SH und Eigenmittel

Weitere Informationen

Infos zum Projekt und den Träger finden Sie hier: JAW Flensburg

Sitzgelegenheiten am Wasser aus Holzpaletten
Von der Holzwerkstatt des JAW geschaffene Sitzgelegenheit am Flensburger Hafengarten.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Arbeitsmarkt