80 Jahre braucht eine Buche, um eine Tonne Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre zu binden. In Rendsburg und Lübeck soll davon bald das 75-fache eingespart werden – pro Jahr. Mit rund 9,8 Millionen Euro aus dem Programm "PROFI A" lässt die Landesregierung derzeit in die Fassade und die Gebäudehülle des Landgerichts Lübeck sanieren. Die Arbeiten am Polizeirevier in Rendsburg sind bereits abgeschlossen – auch hier bekam das Gebäude eine neue Fassade sowie neue Fenster.
Entlastung für Klima und Haushalt
"Erfolg ist messbar", sagte Finanzministerin Monika Heinold beim Besuch der beiden Liegenschaften. Die Umbauten entsprächen der Klimawirkung von 7.475 neu gepflanzten Bäumen. "Und das zeigt: Energetische Sanierung bedeutet Klimaschutz", betonte Heinold. Doch nicht nur für das Klima bedeutet die Sanierung eine Erleichterung – sie entlastet auch den Landeshaushalt: Die jährlichen Betriebskosten der beiden Gebäude werden künftig voraussichtlich um rund 19.000 Euro sinken.
Bewährtes Programm wird fortgesetzt
2013 startete die Landesregierung das Programm "PROFI A", um seine Landesgebäude energetisch zu sanieren. Seither hat das Land 35 Millionen Euro investiert, weitere 34 Millionen Euro sind für die nächsten Jahre eingeplant. Darüber hinaus will die Landesregierung den guten Haushaltsabschluss nutzen, um energetische Sanierungsvorhaben künftig aus dem IMPULS-Programm zu finanzieren. "Mit diesem Programm der energetischen Sanierung wird messbar CO2 eingespart", sagte Heinold. "Deshalb habe ich dafür geworben, dass es fortgesetzt und ergänzt wird." Geplant seien etwa weitere zwei Millionen Euro für Solaranlagen auf den Dächern von Dienstgebäuden.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: