Navigation und Service

Schleswig-Holsteinisches
Institut für Berufliche Bildung
SHIBB Landesamt
: Thema: Ministerien & Behörden

Aktuelles

Einführungsveranstaltung des Landeseminars Berufliche Bildung für die neuen LiV in der beruflichen Bildung : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

46 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und 5 Fachlehreranwärterinnen und Fachlehreranwärter starteten zum 01.02.2025 mit Ihrem Vorbereitungsdienst an den berufsbildenden Schulen und Regionalen Berufsbildungszentren.

Willkommen für 521 Nachwuchs-Lehrkräfte : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Am 1. Februar begann in Schleswig-Holstein das neue Schulhalbjahr und 521 junge Frauen und Männer starteten in den Vorbereitungsdienst an Schulen im Land. Im Regionalen Berufsbildungszentrum Wirtschaft (RBZ Wirtschaft) in Kiel begrüßte Bildungsstaatssekretärin Dr. Dorit Stenke die Nachwuchs-Lehrkräfte.

„Globale Talentsuche im Gesundheitswesen – Strategien für die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte von morgen“ : Datum

Am 11. März 2025 findet die 3. Verantaltung des Welcome-Centers SH diesmal zum Thema „Visum-Anerkennung-Qualifizierung“ im Bereich der Gesundheitsberufe statt.

Fortbildungskatalog des Landesseminars Berufliche Bildung 2024/25 (2. HJ) : Datum

Der neue Fortbildungskatalog ist da! Hier finden Sie den aktuellen Katalog für das zweite Halbjahr 2024/25.

71 Berufschullehrkräfte erfolgreich ausgebildet und verabschiedet : Datum

Nach 18 Monaten Vorbereitungsdienst wurden am 21. Januar 71 neue Lehrkräfte verabschiedet. In einer feierlichen Zeugnisübergabe wurden die Zeugnisse über die Staatsprüfung überreicht.

Zweite Runde im Azubi-Cup der gastronomischen Ausbildungsberufe : Datum

Zwei Tage Hochspannung und Höchstleistungen prägten den zweiten schulinternen Azubi- Cup für Koch-, Hotel- und Restaurantfach- Auszubildende an der Außenstelle Westerland am 11. Dezember 2024.

Woche der Beruflichen Bildung Schleswig-Holstein 2025 : Datum

Die nächste "Woche der Beruflichen Bildung Schleswig-Holstein" findet 2025 vom 17. November bis zum 23. November 2025 in der Kalenderwoche 47 statt. Weitere Informationen erfolgen im ersten Quartal 2025.

Breaking habits - genderfreie Jobs - AKTUELL : Datum

Im Rahmen der Woche der Beruflichen Bildung 2024 fanden im Norden an insgesamt drei Schulen interessante Workshops statt.

Wichtige Themen

Weiterentwicklung des Übergangs Schule-Beruf in Schleswig-Holstein : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Nachdem mit dem Masterplan Berufliche Bildung die schleswig-holsteinischen Berufsschulen neu geordnet und zukunftsfest aufgestellt wurden, rückt nunmehr mit der Weiterentwicklung des Übergangsbereichs von der Schule in den Beruf ein zentrales Handlungsfeld der beruflichen Bildung in den Mittelpunkt, in dem vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen in den nächsten Jahren Anpassungen vorgenommen werden müssen.

Wir stellen ein! : Datum

Stellenausschreibungen: Arbeiten im Landesamt Schleswig-Holsteinisches Institut für Berufliche Bildung (SHIBB ).

Auszubildende können jetzt Unterbringungszuschuss für Blockunterricht im Jahr 2025 beantragen. : Datum

Auch 2025 gibt es einen einmaligen Zuschuss in Höhe von maximal 350 Euro für die auswärtige Unterbringung bei Blockunterricht an Berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein.

Publikationen

Fortbildungskatalog des Landesseminars Berufliche Bildung 2024/25 (2. HJ)

Der neue Fortbildungskatalog ist da! Hier finden Sie den aktuellen Katalog für das zweite Halbjahr 2024/25.

Integrierte Ausbildungsberichterstattung (iABE ) 2024 online abrufbar

Für die Planung und Steuerung des Ausbildungswesens in Schleswig-Holstein ist es unabdingbar, auf eine detaillierte Datenbasis zurückgreifen zu können. Das SHIBBverantwortet daher die Erstellung und jährliche Aktualisierung der integrierten Ausbildungsberichterstattung (iABE ).

SHIBB-Magazin

Informationen zur Beruflichen Bildung und Karrierechancen im Echten Norden. Im SHIBB-Magazin informieren wir rund um die Berufliche Bildung.

Освіта, яка створює більше перспектив (Ukrainisch)

Ти питаєш себе, чи краще вчитися у школі чи працювати? Чому б й ні те, й не інше одночасно? Дуальна професійна освіта (duale Berufsausbildung) поєднує в собі як практичне навчання так і теоретичну шкільну освіту і, таким чином, відкриває перспективи навіть на отримання Abitur. Дуальна професійна освіта – це концепція, якою захоплюються в усьому світі. Інші країни, наприклад Угорщина, наразі запроваджують цю концепцію.

Schulische Abschlüsse mit Dualer Berufsausbildung!

Du fragst Dich, ob Du lieber die Schulbank drückst oder praktisch arbeiten möchtest? Warum nicht beides? Die Duale Berufsausbildung verbindet die praktische Ausbildung und die theoretische schulische Ausbildung und bietet damit Perspektiven bis zum Abitur. Wir haben die wichtigsten Informationen in einem Flyer zusammengefasst.

Neue Perspektiven - Lehrkraft an berufsbildenden Schulen (Informationsbroschüre)

Sie interessieren sich für eine Tätigkeit als Lehrkraft oder Fachlehrkraft an berufsbildenden Schulen? Hier finden Sie eine übersichtliche Zusammenstellung der Möglichkeiten für den Seiteneinstieg, Quereinstieg, Direkteinstieg oder das grundständige Studium.

Kausa Elternratgeber auf Ukrainisch

In der Broschüre können sich Eltern über Chancen und Möglichkeiten einer dualen Ausbildung in Deutschland informieren. Sie erfahren, wie sie ihr Kind bei der Berufswahl unterstützen können und wo sie selbst Rat und Hilfe finden. Für die vermittelnde Arbeit z.B. in Beratungsstellen stehen Referenzbroschüren in zahlreichen Sprachen zur Verfügung.

Lehrkraft im echten Norden

Traumberuf Lehrer

Traumberuf Lehrer + Lehrerin

Sie möchten in Schleswig-Holstein auf Lehramt studieren? Interessieren sich für einen Quereinstieg ins Lehramt? Oder suchen nach Stellenangeboten? Wir haben die Antworten und ein Beratungsteam, das Ihnen weiterhilft. mehr lesen

mehr lesen

Allianz für Lehrkräftebildung

Gremium aus Expertinnen und Experten berät

Expertinnen und Experten der Hochschulen beraten das Bildungsministerium - und machen Vorschläge, wie das Lehramtsstudium weiterentwickelt werden kann und welche Unterstützung Studierende brauchen, damit sie das Studium erfolgreich beenden können. mehr lesen

mehr lesen

Lehrkräfte gewinnen

Lehrkräfte gewinnen

Schule braucht gut qualifizierte und hochmotivierte Lehrkräfte - jetzt und zukünftig. Deshalb gibt es den Handlungsplan "Lehrkräftegewinnung". Er beschreibt, welche bildungspolitischen Weichen Schleswig-Holstein für mehr Lehrerinnen und Lehrer stellt. mehr lesen

mehr lesen

Verwandte Themen

Berufliche Bildung : Dokumenttyp: Thema

Ausbildung
: Dokumenttyp: Thema

Weiterbildung : Dokumenttyp: Thema

Lehrerfortbildung : Dokumenttyp: Thema

Schule und Beruf : Dokumenttyp: Thema

Lehrerinnen und Lehrer : Dokumenttyp: Thema

Lehrkräftegesundheit : Dokumenttyp: Thema

Führungskräfte (Schule) : Dokumenttyp: Thema

Zentrale Abschlüsse : Dokumenttyp: Thema

Bildung International : Dokumenttyp: Thema

Außerschulisches Lernen : Dokumenttyp: Thema

Prävention (Schule)
: Dokumenttyp: Thema

Medienkompetenz : Dokumenttyp: Thema

Sprachbildung : Dokumenttyp: Thema

Kulturelle Bildung : Dokumenttyp: Thema

Schulverwaltung : Dokumenttyp: Thema

Schule und Unterricht : Dokumenttyp: Thema

Arbeitsschutz : Dokumenttyp: Thema

Schulrecht von 'A bis Z' : Dokumenttyp: Thema

Beamtenrecht : Dokumenttyp: Thema

Besoldungsrecht
: Dokumenttyp: Thema

Tarifrecht : Dokumenttyp: Thema

Schülerinnen und Schüler : Dokumenttyp: Thema

Bildungsmonitoring : Dokumenttyp: Thema

Schulqualität : Dokumenttyp: Thema

Beihilferecht : Dokumenttyp: Thema

Arbeitsmarkt : Dokumenttyp: Thema

Arbeitslosigkeit
: Dokumenttyp: Thema

Transparenzportal : Dokumenttyp: Thema

Landesdachmarke : Dokumenttyp: Thema

Kontakt

Kontakt

Schleswig-Holsteinisches Institut für Berufliche Bildung (SHIBB)

Muhliusstraße 38, 24103 Kiel

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen