KIEL. In diesem und dem kommenden Jahr werden im Kreis Dithmarschen Ersatzbauwerke für sechs Wirtschaftswegebrücken mit rund 1,5 Millionen Euro gefördert. Die Mittel stammen aus der "Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) von Bund und Land. Die bereitgestellten Fördermittel ermöglichen eine Gesamtinvestition von 2.600.000 Euro im Zuge der Flurbereinigungsverfahren Warwerorter Kanal und Schülper Kanal. Da zwei der Brücken zusätzlich noch nach besonderen naturschutzfachlichen Vorgaben geplant wurden, beteiligt sich auch der Kreis Dithmarschen mit 400.000 Euro an der Finanzierung.
"Die Brücken haben eine wichtige Verbindungsfunktion nicht nur für die Landwirtschaft, sondern für die gesamte Bevölkerung, auch in den Bereichen Naherholung und Tourismus. Sehr viele Menschen in der Region profitieren also von den Verbesserungen, die mit den Fördermitteln des Landes möglich werden
", erklärt Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.
Die beiden Flurbereinigungsverfahren mit einer Gesamtfläche von ca. 5.700 Hektar rund um Wesselburen wurden bereits vor einigen Jahren vor allem auf Initiative des Deich- und Hauptsielverbandes Dithmarschen eingeleitet. Gemeinsam mit den Grundeigentümern und den anliegenden Gemeinden sollen die beiden Hauptvorfluter Warwerorter und Schülper Kanal unter Naturschutzgesichtspunkten optimiert und an die Folgen des Klimawandels angepasst werden.
"Der Erhalt der ländlichen Wege und hier insbesondere auch der Brücken stellt für die Gemeinden zunehmend eine große finanzielle Herausforderung dar. Es freut mich daher sehr, dass wir mit den eingesetzten Fördermitteln einen erheblichen Beitrag zur Stärkung der ländlichen Infrastruktur in den beteiligten Gemeinden leisten können. Besonders positiv ist die Bereitschaft aller Beteiligten, die Möglichkeiten der Flurbereinigung zu einer Verbesserung des Naturschutzes sowie zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels in der Region zu nutzen
", so Sütterlin-Waack.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Dirk Hundertmark / Tim Radtke | Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 | E-Mail: pressestelle@im.landsh.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/innenministerium.