Navigation und Service

Thema : Verbraucherschutz

Veröffentlichung von bestimmten Verstößen gegen das Lebensmittelrecht

Nach § 40 Abs. 1a des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) sind die zuständigen Überwachungsbehörden in bestimmten Fällen verpflichtet, die Öffentlichkeit über Mängel bei Lebensmitteln zu informieren.

Letzte Aktualisierung: 15.04.2024

Dies ist etwa der Fall, wenn der hinreichend begründete Verdacht besteht, dass 

  1. festgelegte Grenzwerte, Höchstgehalte oder Höchstmengen in Lebensmitteln überschritten wurden oder
  2. ein nicht zugelassener oder verbotener Stoff in dem Lebensmittel vorhanden ist oder
  3. gegen sonstige Vorschriften im Lebensmittelrecht verstoßen wurde, die dem Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Gesundheitsgefährdungen oder vor Täuschung oder der Einhaltung hygienischer Anforderungen dienen; dieses in nicht nur unerheblichem Ausmaß oder wiederholt festgestellt wurde und ein Bußgeld von mindestens 350 Euro zu erwarten ist.

Im Bereich der Lebensmittelüberwachung sind nach Landesrecht in Schleswig-Holstein die Veterinärämter der Landkreise und kreisfreien Städte die für die Überwachung generell und die Veröffentlichung der o. a. Verstöße zuständigen Behörden.

Die Veröffentlichungen erfolgen auf der Seite des Verbraucherschutzministeriums um eine einheitliche und zentrale Veröffentlichungspraxis im Land zu ermöglichen. Die Veröffentlichung erfolgt in Form einer Tabelle für die Dauer von sechs Monaten.

Wichtiger Hinweis

Diese Veröffentlichungen dienen nach der Absicht des Gesetzgebers der Transparenz und der Information der Verbraucher. Von den hier aufgeführten Erzeugnissen geht keine akute Gesundheitsgefahr aus. Sie sind keine öffentlichen Warnungen vor den aufgeführten Lebensmitteln oder Unternehmen.

Öffentliche Warnungen zu Lebensmitteln, die möglicherweise gesundheitsgefährdend bzw. aus anderen Gründen für den Verzehr ungeeignet sind oder Verbraucherinnen und Verbraucher täuschen können, werden über das Portal lebensmittelwarnung.de bereitgestellt.

Verdacht auf Verstöße gemäß § 40 Absatz 1a Ziffer 1 LFGB

Verdacht auf Verstöße gemäß § 40 Absatz 1a Ziffer 2 LFGB

Verdacht auf Verstöße gemäß § 40 Absatz 1a Ziffer 3 LFGB

24 Ergebnisse

Pagination

Datum Titel
25.06.2025 [1.] Ananas, in einer geöffneten Konservendose; [2.] Avocado-Frucht, roh, geschnitten, im Gastronorm-Edelstahlbehälter; [3.] Mehlwasser in einer Rührschüssel; [4.] Putenbrust-Filet, roh, in Kunststoffbeuteln; [5.] Rindfleisch, gegart und zerkleinert, im Gastronorm-Edelstahlbehälter; [6.] Sahne in zwei Sprühdosen; [7.] Soja-Sprossen, roh, im Gastronorm-Edelstahlbehälter; [8.] Soßen in der Zubereitung, in Gastronorm-Edelstahlbehältern; [9.] Tofu in einer angebrochenen Fertigpackung
12.06.2025 [1.] Blätterteig, in vier Verkaufseinheiten vorverpackt, tiefgekühlt; [2.] Doraden, roh, in einer Box à 6 kg Gesamtinhalt, gekühlt; [3.] Geflügelfleisch, roh und unverpackt, gekühlt [4.] Käse aus Kuhmilch in zwei Packungen vorverpackt; [5.] Flüssigkeit unbekannter Art, in dreißig Blechkanistern à 20 Liter; [6.] Kebap, in neun Verkaufseinheiten vorverpackt, tiefgekühlt; [7.] Kranzdärme, in Kunststoffbeuteln vorverpackt; [8.] Kuzu Kokorec, in zwei Verkaufseinheiten vorverpackt, tiefgekühlt; [9.] Limonen, ca. 600 kg in Kartons à 6 kg; [10.] Obst und Gemüse, lose und unverpackt, in der Auslage (Außenbereich); [11.] Zahter, vorverpackt in zweiundzwanzig Packungen; [12.] Zitronen in achtundzwanzig Kartons à 20 kg
02.06.2025 Käse als Zutat in verzehrfertigen Speisen; Currywurst, Nudeln und Tomatensoße in Gastronorm-Edelstahlbehältern; Rotkohl, roh, und Weißkohl, roh, zur Verarbeitung in Enderzeugnissen; Gemüse und Wurst, geschnitten, in Gastronorm-Edelstahlbehältern; diverse Lebensmittel in der Verarbeitung/Zubereitung
27.05.2025 [1.] Fleisch vom Rind, Lamm und von Geflügel sowie Hackfleisch, roh, im Kühltresen; [2.] Lammfleisch, roh, am Stück, in der Kühllagerung; [3.] Hähnchen-Leber, roh, gekühlt, in einer 5-kg-Vakuumverpackung; [4.] Geflügelherzen, roh, ca. 1 kg, unverpackt, in der Kühlung; [5.] Wassermelone, 1 Stück, ungeschnitten
16.05.2025 Produktbezeichnung: Rohes Rinder- und Geflügelfleisch sowie Gegenstände der Küche mit welchen die Lebensmittel in Kontakt kommen
06.05.2025 Produktbezeichnung: Ananas in einer geöffneten Konservendose; Dressing-Sauce in einem 10-Liter-Kunststoffeimer; Fleisch auf dem Gyrosspieß; Hackfleisch, roh, aus der Tiefkühllagerung; Hackfleisch im Gastronorm-Edelstahlbehälter; Leber, geschnitten, im Gastronorm-Edelstahlbehälter; Ingwer im Kunststoffbehälter; Mais in einer angebrochenen Konservendose; Rapsöl zum Frittieren im Fettbackgerät; Schweinenacken, roh, aus der Tiefkühllagerung; Wurst in Scheiben in einer angebrochenen Fertigpackung; Zucchini, roh, geschnitten
24.04.2025 [1.] Ente, gegart; [2.] Frittierfett in der Fritteuse; [3.] Frühlingsrollen im offenen Edelstahlbehälter, tiefgefroren; [4.] Heidelbeeren, roh, in einer 250-g-Packung; [5.] Himbeeren, roh, in einer Kunststoffschale; [6.] Huhn, gegart; [7.] Lachs, verzehrfertig zubereitet, in Kunststoffbeuteln, tiefgefroren; [8.] Rinder-Hackfleisch, roh, in einer Verpackungseinheit à 2.506 g, tiefgefroren; [9.] Sushi Lachs; [10.] Sushi Tunfisch; [11.] Sushirolle Huhn
07.04.2025 Bubble Tea, diverse Bowls, Ramensuppen, Fructosesirup
25.03.2025 Produktbezeichnung: [1.] Hackfleisch, 2,556 kg in der Fertigpackung, tiefgefroren; [2.] Hinterkochschinken in der Fertigpackung, tiefgefroren; [3.] Frühstücksbacon, 0,942 kg im Stück, vorverpackt, tiefgefroren; [4.] Hinterkochschinken, 500 g in der Fertigpackung, tiefgefroren; [5.] Grillbratwurst, ca. 1,5 kg, in einer angebrochenen Fertigpackung, tiefgefroren
20.03.2025 Bäckereierzeugnisse aus eigener Herstellung

Pagination

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Verbraucherschutz