Navigation und Service

Thema : Schule und Unterricht

MINT-Förderung in Schleswig-Holstein


Zukunft in vier Buchstaben - das ist MINT. Dahinter verbergen sich die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Sie sollen gestärkt werden.

Letzte Aktualisierung: 05.10.2023

Ziele

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - diese Themen gehören von der Grundschule bis zum Abitur zum Unterricht an den Schulen. So erhalten die Schülerinnen und Schüler eine fundierte naturwissenschaftlich-technische Grundbildung, die sie in einer technologie-orientierten und digitalisierten Informationsgesellschaft brauchen. Beste Voraussetzungen, um sie für Berufe und Studiengänge aus diesem Spektrum zu begeistern und sie als zukünftige Fachkräfte für Schule oder Wissenschaft zu gewinnen.

Doch das ist nicht genug - deshalb verstärkt das Bildungsministerium seine MINT-Förderung. Das heißt: Mehr MINT im Unterricht und mehr MINT durch außerunterrichtliche Angebote in Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Wirtschaft.

Die MINT-Fächer werden mit zunehmender Digitalisierung immer wichtiger

Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Karin Prien

MINT im Unterricht

Die Schulen machen den Schülerinnen und Schülern in allen MINT-Fächern ein breites Angebot:

  • Fachanforderungen: Sie beschreiben die Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler in dem jeweiligen Fach erreichen sollen. Sie orientieren sich auch an den bundesweit einheitlichen Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK).
    Primarstufe: Sachunterricht (gilt seit 2019/20)

    Sekundarstufe I und II: Physik (gilt seit 2019/20), Biologie (gilt seit 2019/20), Chemie (gilt seit 2019/20), Mathematik (gilt seit 2014/15), Naturwissenschaften für Gemeinschaftsschulen (gilt seit 2014/15)

    Die Fachanforderungen für Informatik/Angewandte Informatik und das Fach Technik sind in Arbeit. mehr lesen

  • Kontingentstundentafel:
    Grundschule:
    In der Grundschule sind insgesamt 64 Wochenstunden vorgesehen - damit auch für Mathematik oder Sachunterricht.
    Gemeinschaftsschule:
    Die Kontingentstundentafel für die Gemeinschaftsschule umfasst Stunden, die in den MINT-Fächern Integrierte Naturwissenschaften, Biologie, Chemie und Physik sowie Mathematik erteilt werden. In den Jahrgangsstufen 5 und 6 wird das Fach Integrierte Naturwissenschaft unterrichtet. Von Jahrgangsstufe 5 bis 9 sind insgesamt 64 Wochenstunden vorgesehen, von Jahrgangsstufe 5 bis Jahrgangsstufe 10 sind es dann 80 Wochenstunden.
    Gymnasium:
    Die Kontingentstundentafel regelt die Zuordnung für die einzelnen Fächer und Fachbereiche und den unterschiedlichen Stundenumfang in der Orientierungs- und Mittelstufe. Von Jahrgangsstufe 5 bis 9 sind 51 Wochenstunden vorgesehen, von Jahrgangsstufe 5 bist 10 sind es 52 Wochenstunden.
    mehr lesen
  • Jede Schule, die zum Abitur führt, bietet in der Oberstufe ein naturwissenschaftliches Profil an. Als Profilfach sind Biologie, Chemie oder Physik möglich.
  • Projektwochen mit naturwissenschaftlichen Inhalten
  • Arbeitsgemeinschaften im Rahmen der Offenen Ganztagschulen, zum Beispiel Projekt Schulteich, Projekt Schulgarten, Fahrradwerkstatt
  • Projekt "Niemanden zurücklassen - Mathe macht stark" in der Grundschule und Sekundarstufe I: Es richtet sich an mathematisch-schwache Schülerinnen und Schüler. mehr lesen

MINT-Angebote außerhalb des Unterrichts

MINT gibt es aber nicht nur in der Schule. Das Bildungsministerium bietet ein großes außerunterrichtliches Angebot an, um die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft oder der Wirtschaft weiter zu fördern.

  • Wettbewerbe: "Jugend forscht", "Schüler experimentieren", internationale naturwissenschaftliche Olympiaden oder der schleswig-holsteinische Wettbewerb "TüftelEI", Wettbewerb "Chemie - die stimmt!"
  • Schülerlabore: Sie heißen "LOLA" oder "Quantensprung" und es gibt sie beispielsweise an der Universität Lübeck oder dem Helmholzzentrum Geesthacht. Dort können Schülerinnen und Schüler wissenschaftsorientiert an eigenen Fragestellungen oder speziellen Themen arbeiten und erhalten einen Einblick in moderne Forschung.
  • Vernetzung:
    Schülerforschungszentren wollen in der Breite fördern. In einem Schülerforschungszentrum können Kinder und Jugendliche über einen längeren Zeitraum eigenen Forschungsfragen nachgehen und forschend lernen. Seit dem Schuljahr 2017/18 werden an insgesamt sechs Standorten in Schleswig-Holstein - Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Dithmarschen-Nord, Dithmarschen-Süd, Kiel, Stormarn - in Kooperation mit elf Schulen diese Schülerforschungszentren aufgebaut. Die Schülerinnen und Schüler werden dort individuell betreut und durch Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der regionalen Wirtschaft unterstützt.
    Das heißt zum Beispiel am Standort Dithmarschen: Forschung im Bereich Astronomie, Informatik oder Robotik und Standort Schleswig-Flensburg geht es in der Schülerforschung rund um den Garten.
    Die Angebote sind kostenlos und für alle schleswig-holsteinischen Schülerinnen und Schülern zugänglich. Möglich werden diese Schülerforschungszentren durch die Zusammenarbeit der Joachim Herz Stiftung, des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie des Leibniz-Institutes für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN).

    MINT-Akademie: Sie fördert seit dem Schuljahr 2020/21 Talente. An landesweit zehn Standorten - zum Teil identisch mit denen der Schülerforschungszentren - sollen Kinder und Jugendliche zusammenkommen und Ideen für Wettbewerbsbeiträge oder Schülerfirmen entwickelt werden. Das funktioniert über den direkten Kontakt zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Schülerinnen und Schüler werden für die MINT-Akademie vorgeschlagen - in der Regel von den Menschen, die sie zum Beispiel an einem Schülerforschungszentrum schon betreut haben. Es folgen unter anderen Angebote wie Ferienworkshops, Unterstützung bei Wettbewerben oder Anregungen für Forschungsfragen.
  • MINT-Auszeichnungen:
    MINT-freundliche Schule - ist eine bundesweite Auszeichnung der Initiative "MINT Zukunft schaffen" für Schulen aller Schularten, die sich einen MINT-Schwerpunkt gelegt haben. In Schleswig-Holstein gibt es inzwischen 23 MINT-freundlichen Schulen. mehr lesen

    MINT-Schule SH ist eine Exzellenzauszeichnung für Gemeinschaftsschulen, die ein herausragendes Angebot im MINT-Bereich vorweisen können. diese Auszeichnung ist von der Nordmetall-Stiftung und der Vereinigung der Unternehmsverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein initiiert worden. Bisher wurden zehn Schulen ausgezeichnet. mehr lesen

    MINT-EC-Schule: MINT EC ist eine bundesweite Exzellenz-Auszeichnung für Schulen mit einer Sekundarstufe II, die sich in sehr hohem Maße im MINT-Bereich hervortun und sowohl in der Spitzenförderung als auch in der Breitenförderung überdurchschnittliche Angebote haben. Es gibt in Schleswig-Holstein fünf MINT-EC-Schulen. mehr lesen

MINT-Festival 2023

Das 2. MINT-Festival in Schleswig-Holstein findet von hat im September 2023 am Gymnasium Trittau stattgefunden. mehr lesen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen

Mastodon