KIEL. Das Innenministerium fördert in der Gemeinde Elsdorf-Westermühlen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) die Modernisierung des Freibades mit rund einer Million Euro. Dadurch sollen regionale Freizeitangebote im Ort gesichert werden. Die Förderzusage gab Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack heute (24. Juni 2021) bekannt.
"In Schleswig-Holstein als Land zwischen den Meeren mit seinen vielen Seen soll nach Möglichkeit jedes Kind schwimmen lernen. Ich freue mich, dass wir dieses Projekt mit Mitteln der Ortskernentwicklung und mit Mitteln der Sportstättenförderung unterstützen können und damit die Schwimmausbildung sowie das Freizeit- und Sportangebot in der Region stärken
", erklärte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.
Das Freibad Elsdorf-Westermühlen habe für die Einwohnerinnen und Einwohner im Ort und in den umliegenden Dörfern einen hohen Stellenwert als Freizeitangebot für alle Altersgruppen, zur Schwimmausbildung und zum Schwimmsport. Es sei darüber hinaus ein wichtiger Teil des Dorflebens. Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Schwimmbadtage statt, die in der ganzen Region beliebt sind.
"Elsdorf-Westermühlen sichert die Lebensqualität im ländlichen Raum, auch für die umliegenden Orte
", betonte die Ministerin.
Das Freibad wurde vor mehr als 50 Jahren errichtet. Mittlerweile besteht ein erheblicher Modernisierungsbedarf in den Bereichen Hygiene und Sicherheitstechnik. Kurz vor dem Start der Freibadsaison im vergangenen Sommer verloren das Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken viel Wasser, die Beckenfolie wölbte sich und das gesamte Schwimmerbecken wurde großflächig unterspült. Mit der Förderung des Landes soll jetzt die Funktionstüchtigkeit des Schwimmbades gesichert werden. Außerdem sollen durch die Instandsetzung der Energiebedarf und damit auch die Betriebskosten sinken.
Das Land Schleswig-Holstein unterstützt das Projekt im Rahmen der "Ortskernentwicklung" aus Mitteln der gemeinsam mit dem Bund finanzierten "Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) mit rund 738.000 Euro. Bewilligungsbehörde ist das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR). Weitere 250.000 Euro wurden bereits vom Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung (MILIG) im Rahmen der Sportstättenförderung durch das Programm IMPULS 2030 bewilligt. Die zuwendungsfähigen Gesamtkosten betragen rund 1.344.224 Euro.
Die Fördermaßnahme zur Modernisierung des Freibades ist Bestandteil des Amtsentwicklungskonzeptes des Amtes Hohner Harde, bei deren Erarbeitung die Bürgerinnen und Bürger des Amtes beteiligt waren. Als Schlüsselprojekt im Amt soll mit der Modernisierung des Bades ein gemeinschaftlicher Beitrag geleistet werden.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Dirk Hundertmark / Tim Radtke | Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 | E-Mail: pressestelle@im.landsh.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/innenministerium.