Navigation und Service

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung,
Wissenschaft, Forschung und Kultur
: Thema: Ministerien & Behörden

Karin Prien

Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur

Aktuelles

Mehr Diagnostik und innovative Prüfungsformate : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Bildungsministerium überarbeitet die Prüfungs- und Leistungskultur in der Sek. I

Neues Informationsangebot : Datum ; Dokumenttyp: Information

'Schule Aktuell' jetzt digital und mit drei Angeboten: Magazin, Podcast und dem neuen Newsletter.

Aktuelle Meldungen

Das "große Lesen" : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Der Welttag des Buches am 6. Mai soll in allen allgemeinbildenden Schulen des Landes mit Leseaktionen gefeiert werden. Hier gibt es Ideen dafür.

Debatten über Bildung und Kultur : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Der Landtag in Kiel hat in seiner März-Sitzung unter anderem über Holocaust-Wissen an den Schulen, Arbeitszeiterfassung von Lehrkräften, Unterrichtsqualität und den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Was Ministerin Karin Prien zu diesen Themen sagte.

Ideenfonds für Hochschulen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Land unterstützt mit 200.000 Euro bei der Einwerbung von Drittmitteln im Bereich künstlerische Forschung und Kreativwirtschaft.

Anerkennung ausländischer Berufsqualifikation erleichtert : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Anträge können ab sofort auch online über eine neue Plattform gestellt werden.

Bewerben für den Kinopreis 2025 : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

43.000 Euro Preisgelder für die Fllmtheater des Landes. Bewerbungen sind bis zum 7. April möglich.

Profiloberstufe : Datum

Die Oberstufenverordnung wird angepasst und bringt Entlastungen für Schülerinnen und Schüler an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe.

"Kieler Dialog" Teil 2 zur Smartphone-Nutzung an Schulen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Wie können Schulen Schutzräume für die Kinder und Jugendliche sein und zugleich Medienkompetenz vermitteln?

Fachtag zur Lehrkräftebildung : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Expertinnen und Experten diskutierten daüber wie eine bessere Verzahnung von Theorie und Praxis gelingen kann.

Der Krieg in der Ukraine : Datum

Informationen für geflüchtete Schülerinnen und Schüler und Unterstützungslehrkräfte aus der Ukraine.

Karin Prien : Datum

Karin Prien (CDU) ist am 29. Juni 2022 zur Bildungsministerin des Landes Schleswig-Holstein ernannt worden.

Pressefoto zum Herunterladen

Dr. Dorit Stenke : Datum

Dr. Dorit Stenke ist Staatssekretärin im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur.

Pressefoto zum Herunterladen

Guido Wendt : Datum

Guido Wendt ist Staatssekretär im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur.

Pressefoto zum Herunterladen

Beauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus : Datum

Dr. Gerhard Ulrich ist seit dem 1. November 2022 Beauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus des Landes Schleswig-Holstein.

Ferientermine für Schleswig-Holstein : Datum

Jetzt kann geplant werden: Bis zum Schuljahr 2030/31 stehen die Termine für Schulferien fest.

Lehrkraft im echten Norden

Traumberuf Lehrer

Traumberuf Lehrer + Lehrerin

Sie möchten in Schleswig-Holstein auf Lehramt studieren? Interessieren sich für einen Quereinstieg ins Lehramt? Oder suchen nach Stellenangeboten? Wir haben die Antworten und ein Beratungsteam, das Ihnen weiterhilft. mehr lesen

mehr lesen

Allianz für Lehrkräftebildung

Gremium aus Expertinnen und Experten berät

Expertinnen und Experten der Hochschulen beraten das Bildungsministerium - und machen Vorschläge, wie das Lehramtsstudium weiterentwickelt werden kann und welche Unterstützung Studierende brauchen, damit sie das Studium erfolgreich beenden können. mehr lesen

mehr lesen

Lehrkräfte gewinnen

Lehrkräfte gewinnen

Schule braucht gut qualifizierte und hochmotivierte Lehrkräfte - jetzt und zukünftig. Deshalb gibt es den Handlungsplan "Lehrkräftegewinnung". Er beschreibt, welche bildungspolitischen Weichen Schleswig-Holstein für mehr Lehrerinnen und Lehrer stellt. mehr lesen

mehr lesen

Aktuelle Pressemitteilungen

Bildungsministerin Karin Prien im Landtag: : Datum

Eine gute Ganztagsgrundschule erhöht die Chancengerechtigkeit

Bildungsministerin Karin Prien im Landtag: : Datum

„Guter Unterricht ist mehr als die Anzahl der Wochenstunden. Es geht um Quantität und um Qualität“

Bildungsministerin Karin Prien im Landtag: : Datum

Wir konzentrieren uns auf machbare Lösungen für die Gewinnung und den Verbleib von Lehrkräften“

3,9 Millionen Euro für weiteren DLC-Standort Kiel : Datum

Wissenschaftsstaatssekretär Guido Wendt: „Der Digital Learning Campus ist das größte Future Skills-Projekt in Deutschland“

Über 40 Jahre landwirtschaftliche Ausbildung : Datum

Staatssekretärin Dr. Dorit Stenke und Landwirtschaftsstaaatssekretärin Anne Benett-Sturies besuchen das Berufliche Gymnasium in Niebüll

Digitale Anträge möglich : Datum

Die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen wird ab sofort erleichtert.

Bildungsministerium startet Anhörung zu neuem Erlass zur Prüfungs- und Leistungskultur in der Sekundarstufe I : Datum

Ministerin Prien: „Moderne Diagnostik und Leistungsmessung verbessern den Lernerfolg “

Jetzt bewerben um den Kinopreis Schleswig-Holstein 2025 : Datum

Grundlage für eine Bewerbung ist das Programm des Jahres 2024

Unterrichten nach neuer Kontingentstundentafel : Datum

Regelungen ab dem Schuljahr 2025/26 stärken die basalen Kompetenzen

Ausgewählte Themen

Digital lernen und
unterrichten
: Dokumenttyp: Thema

Kulturpolitik : Dokumenttyp: Thema

Kulturförderung : Dokumenttyp: Thema

Kontakt

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung,
Wissenschaft, Forschung und Kultur

Brunswiker Straße 16-22, 24105 Kiel

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur