Navigation und Service

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport : Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Sabine Sütterlin-Waack

Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Landesregierung unterstützt den E-Sport

Innenstaatssekretärin Herbst überreicht in Flensburg Förderbescheide an den E-Sport-Verband Schleswig-Holstein

Letzte Aktualisierung: 14.03.2022

FLENSBURG. Die Landesregierung fördert auch in diesem Jahr den E-Sport in Schleswig-Holstein. Der E-Sport-Verband Schleswig-Holstein (EVSH) plant die Gründung von vier weiteren regionalen E-Sport-Zentren. Dies wird mit Digitalisierungsmitteln des Landes mit 250.000 Euro unterstützt. Außerdem hatte der Landtag beschlossen, den Landesfachverband EVSH erstmalig mit 71.600 Euro direkt zu fördern.

Innenstaatssekretärin Kristina Herbst übergab heute (14. März) im Regionalen E-Sport-Zentrum in Flensburg die Förderbescheide an die Mitglieder des Vorstandes des EVSH: "Der E-Sport gehört für viele Jugendliche zu ihrem Alltag. Das Land Schleswig-Holstein begleitet mit der Förderung von zahlreichen Projekten Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in die digitale Welt. Neben der Eröffnung des 'Landeszentrums für E-Sport und Digitalisierung' in Kiel haben wir schon mehr als vierzig Einzelprojekte unterstützt."

Seit 2019 sind insgesamt 1,05 Millionen Euro an Vereine und Verbände aus den Bereichen Sport, Jugendverbandsarbeit und E-Sport für Projekte geflossen. Die Unterstützung des Landes für die regionalen Zentren sei ein wichtiger Baustein beim Aufbau einer funktionierenden Infrastruktur.

Kristina Herbst betont weiter: "Mit den regionalen E-Sport-Zentren werden verbesserte Rahmenbedingungen, wie technische Infrastruktur für Wettkämpfe sowie für die Förderung des Nachwuchs- und Leistungsbereiches, gesetzt. Auch Co-Working-Spaces, mobile PCs und Nutzungszeiten für Vereine, Schulen und Jugendgruppen sind möglich. Mit den Standorten in Heide und Husum schließen wir Lücken an der Westküste, in Mölln im Südosten des Landes. Und in Ostholstein wollen wir den Vereinen, die bereits E-Sport-Abteilungen gegründet haben, einen Stützpunkt ermöglichen, um dort den Nachwuchs noch besser trainieren zu können."

Mit der erstmaligen Landesverbandsförderung kann der EVSH unter anderem die Trainerausbildung verbessern und eine kleine Geschäftsstelle beziehen. Auch leistungsorientierte E-Sportlerinnen und E-Sportler werden in Zusammenarbeit mit der E-Sports-Player-Foundation (EPF) und EDEKA-Nord zielgerichtet unterstützt.

Für den weiteren Aufbau einer kommunalen E-Sport-Infrastruktur stehen 2022 weitere 120.000 Euro Fördermittel für Vereine und Verbände im Bereich des Freizeit- und Breitensports bereit.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Dirk Hundertmark / Tim Radtke | Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 | E-Mail: pressestelle@im.landsh.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/innenministerium.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen